Handbuch Unternehmensorganisation: Strategien, Planung, Umsetzung: VDI-Buch
Editat de Hans-Jörg Bullinger, Dieter Spath, Hans-Jürgen Warnecke, Engelbert Westkämperde Limba Germană Hardback – 7 apr 2009
Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage setzt neue Akzente auf eine ganzheitliche Unternehmensorganisation vor dem Hintergrund turbulenter Märkte. Ausgehend von der strategischen Ausrichtung und Einbindung der Organisation werden Planungsmethoden und -werkzeuge für ein ganzheitliches Prozessmanagement vorgestellt, dabei finden moderne Technologien wie die Digitale Fabrik und Virtuelle Realität besondere Beachtung.
„Fundiert wie kaum eine vergleichbare Abhandlung jüngeren Datums", eine „Bestandsaufnahme des aktuellen Managementwissens..., die in punkto Breite und Tiefe ihresgleichen sucht..." (Management & Seminar)
Din seria VDI-Buch
- 14% Preț: 895.66 lei
- Preț: 309.33 lei
- 14% Preț: 804.01 lei
- 15% Preț: 711.21 lei
- Preț: 257.51 lei
- Preț: 242.78 lei
- 11% Preț: 514.78 lei
- 18% Preț: 860.54 lei
- Preț: 366.02 lei
- 14% Preț: 2676.53 lei
- 18% Preț: 4598.37 lei
- 11% Preț: 545.59 lei
- 14% Preț: 693.16 lei
- 14% Preț: 915.66 lei
- 13% Preț: 693.05 lei
- 13% Preț: 727.64 lei
- 15% Preț: 532.05 lei
- Preț: 355.98 lei
- 18% Preț: 1551.90 lei
- Preț: 371.49 lei
- 11% Preț: 390.97 lei
- 14% Preț: 591.40 lei
- 11% Preț: 499.23 lei
- 14% Preț: 796.95 lei
- 11% Preț: 392.60 lei
- Preț: 364.48 lei
- Preț: 319.50 lei
- 11% Preț: 580.89 lei
- 14% Preț: 1231.80 lei
- 14% Preț: 2277.42 lei
- 15% Preț: 539.91 lei
- 18% Preț: 1560.57 lei
- 15% Preț: 531.26 lei
- 15% Preț: 541.07 lei
- 18% Preț: 790.28 lei
- 18% Preț: 839.88 lei
- 15% Preț: 503.18 lei
- 18% Preț: 797.07 lei
- 18% Preț: 841.61 lei
- 15% Preț: 497.96 lei
- 14% Preț: 819.77 lei
- 15% Preț: 724.80 lei
- 14% Preț: 712.92 lei
- 18% Preț: 947.35 lei
- 18% Preț: 899.21 lei
- 15% Preț: 712.36 lei
- 18% Preț: 954.45 lei
- 15% Preț: 703.71 lei
- 18% Preț: 852.81 lei
- 15% Preț: 754.73 lei
Preț: 1725.98 lei
Preț vechi: 2104.85 lei
-18% Nou
Puncte Express: 2589
Preț estimativ în valută:
330.30€ • 342.88$ • 275.42£
330.30€ • 342.88$ • 275.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540721369
ISBN-10: 3540721363
Pagini: 1029
Ilustrații: XXXIII, 1029 S.
Dimensiuni: 203 x 276 x 51 mm
Greutate: 2.53 kg
Ediția:3., neu bearb. Aufl. 2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria VDI-Buch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540721363
Pagini: 1029
Ilustrații: XXXIII, 1029 S.
Dimensiuni: 203 x 276 x 51 mm
Greutate: 2.53 kg
Ediția:3., neu bearb. Aufl. 2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria VDI-Buch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Elemente neuer Organisationsgestaltung.- Grundlagen der Organisationsgestaltung.- Rahmen, Herausforderungen und Visionen für die Unternehmensorganisation.- Strategische Ausrichtung der Unternehmensorganisation.- Neues Denken in der Unternehmensführung.- Management des Produktlebenslaufs.- Vernetzte Produktion.- Rechts- und Eigentumsaspekte des Unternehmens.- Planen-Verändern-Umsetzen der Unternehmensorganisation.- Gestaltung von Produkten und Arbeitssystemen.- Methoden der digitalen Planung.- Ganzheitliche Produktionssysteme.- Organisationsaspekte in der Umsetzung.- Betreiben der Organisation.- Information und Kommunikation.- Personalmanagement.- Unternehmenscontrolling.
Recenzii
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:“Dieses Handbuch ... erscheint in 3., neu bearbeiteter Auflage und zählt zu den umfassendsten Büchern dieser Art. Das Werk setzt den Akzent auf eine ganzheitliche und moderne Organisation ... Das übersichtlich gegliederte, benutzerfreundlich aufgemachte Handbuch ist von einem vielköpfigen Expertenteam geschrieben. Das theoretisch gut fundierte Werk orientierte sich am Bedarf der Unternehmenspraxis und definiert den State of the Art der Organisation.“ (in: Controller Magazin, March/April/2010, Vol. 35, Issue 2, S. 100)
Notă biografică
Prof. Dr. Ing. Dieter Spath, seit 2002 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT), Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart.
1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen
1984 Ehrenring des VDI
1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien
1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China
Prof. Dr. Westkämper ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler ingenieurtechnischer Gremien, wie VDI, Gesellschaft für Produktionstechnik und des Collège International pour L'Etude Scientifique des Techniques de Production Mécanique.
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung
1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist.
Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure.
Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragendenVerdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universitä
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart.
1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen
1984 Ehrenring des VDI
1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien
1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China
Prof. Dr. Westkämper ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler ingenieurtechnischer Gremien, wie VDI, Gesellschaft für Produktionstechnik und des Collège International pour L'Etude Scientifique des Techniques de Production Mécanique.
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung
1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist.
Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure.
Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragendenVerdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universitä
Textul de pe ultima copertă
Offensiv im globalen Wettbewerb! In einer sich vernetzenden Welt überleben nur die Unternehmen, die sich schnell und flexibel den neuen Gegebenheiten stellen, sie als Herausforderung zum Strukturwandel begreifen. Das übersichtlich gegliederte und für die Praxis geschriebene Handbuch für das Management liefert das Grundwissen für eine erfolgreiche Unternehmensorganisation.
Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage setzt neue Akzente auf eine ganzheitliche Unternehmensorganisation vor dem Hintergrund turbulenter Märkte. Ausgehend von der strategischen Ausrichtung und Einbindung der Organisation werden Planungsmethoden und -werkzeuge für ein ganzheitliches Prozessmanagement vorgestellt, dabei finden moderne Technologien wie die Digitale Fabrik und Virtuelle Realität besondere Beachtung. Organisationsaspekte während der Umsetzung und im Betrieb von Unternehmen runden die umfassende Betrachtung ab.
"Zahlreiche anerkannte Experten auf dem Gebiet der Organisationsgestaltung haben durch sowohl praxisgeleitete als auch wissenschaftlich orientierte Beiträge ein modular aufgebautes Nachschlagewerk geschaffen, das es dem Organisationsgestalter ermöglicht, durch die systematische Hinführung zu den Inhalten übergeordnete Zusammenhänge zu erfassen, neue Lösungswege zu erkennen und diese an einer Vielzahl dargestellter Beispiele nachzuvollziehen." (Controlling)
"Fundiert wie kaum eine vergleichbare Abhandlung jüngeren Datums", eine "Bestandsaufnahme des aktuellen Managementwissens..., die in punkto Breite und Tiefe ihresgleichen sucht..." (Management & Seminar)
Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage setzt neue Akzente auf eine ganzheitliche Unternehmensorganisation vor dem Hintergrund turbulenter Märkte. Ausgehend von der strategischen Ausrichtung und Einbindung der Organisation werden Planungsmethoden und -werkzeuge für ein ganzheitliches Prozessmanagement vorgestellt, dabei finden moderne Technologien wie die Digitale Fabrik und Virtuelle Realität besondere Beachtung. Organisationsaspekte während der Umsetzung und im Betrieb von Unternehmen runden die umfassende Betrachtung ab.
"Zahlreiche anerkannte Experten auf dem Gebiet der Organisationsgestaltung haben durch sowohl praxisgeleitete als auch wissenschaftlich orientierte Beiträge ein modular aufgebautes Nachschlagewerk geschaffen, das es dem Organisationsgestalter ermöglicht, durch die systematische Hinführung zu den Inhalten übergeordnete Zusammenhänge zu erfassen, neue Lösungswege zu erkennen und diese an einer Vielzahl dargestellter Beispiele nachzuvollziehen." (Controlling)
"Fundiert wie kaum eine vergleichbare Abhandlung jüngeren Datums", eine "Bestandsaufnahme des aktuellen Managementwissens..., die in punkto Breite und Tiefe ihresgleichen sucht..." (Management & Seminar)
Caracteristici
Neu bearbeitet - für Globalisierung, flexible Organisation und virtuelle Fabrik Organisationsmodelle und deren Umsetzung für flexible und innovationsfähige Unternehmen Includes supplementary material: sn.pub/extras