Cantitate/Preț
Produs

Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung: VDI-Buch

Editat de Walter Eversheim, Günther Schuh
de Limba Germană Hardback – 16 noi 2004
In dem Buch werden aktuelle Modelle und Methoden im Bereich "Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung" dargestellt. Die "Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung" ist eine interdisziplinäre Aufgabe verschiedener Disziplinen, wie Marketing, Produktentwicklung, Produktion und Arbeitswissenschaften. Ein effektiver und effizienter Produktentstehungsprozess ist nur über die Abstimmung und Integration der disziplinenspezifischen Einzelmethoden sicherzustellen.
Betrachtet wird daher neben der methodischen Unterstützung einzelner Aktivitäten auch die Methodenvernetzung über den Gesamtprozess der Produktentstehung. Neben der Methodenintegration liegt eine wesentliche Herausforderung im Datenmanagement von Produktentwicklungsprojekten. Hierbei werden die Aspekte des Product Life Cycle Management betrachtet.
Citește tot Restrânge

Din seria VDI-Buch

Preț: 53417 lei

Preț vechi: 62844 lei
-15% Nou

Puncte Express: 801

Preț estimativ în valută:
10221 10700$ 8457£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540211754
ISBN-10: 3540211756
Pagini: 304
Ilustrații: XVIII, 286 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2005
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria VDI-Buch

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung.- Organisation und Informationsmanagement.- Integrierte Produktdefinition und Technologieplanung.- Integrierte Produkt- und Produktionsprozessgestaltung Prüfmitteleinsatzplanung.- Trends.

Notă biografică

 
Professor Dr.-Ing. Dr.h.c. Dipl.-Wirt.Ing. Walter Eversheim ist seit 1973 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik der RWTH Aachen und Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre. Leiter der Abteilung Planung und Organisation des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT), Aachen; ständiger Gastprofessor und Direktoriumsmitglied des Instituts für Technologiemanagement der Hochschule St. Gallen, Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung, seit 1992 Honorarprofessor der Tianjin-Universtität, China. 1992 verlieh ihm die Universität Trondheim die Ehrendoktorwürde. Seit 1983 ist Prof. Eversheim Senatsbeauftragter für Technologietransfer der RWTH-Aachen.
Prof. Dr. Günther Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen. Er promovierte 1988 nach einer Assistentenzeit am WZL bei Prof. Evers-heim, wo er bis 1990 als Oberingenieur tätig war. Von 1990 an war er vollamtlicher Dozent für Fertigungswirtschaft und Industriebetriebslehre an der Universität St. Gallen (HSG). 1993 wurde er dort Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement und zugleich Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. Prof. Schuh folgte im September 2002 Prof. Eversheim auf dem Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen und im Direktorium des WZL und des Fraunhofer IPT in Aachen nach. Prof. Schuh wurde 1991 die Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesell-schaft für Produktionstechnik verliehen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden mehrfach im Rahmen des Technologiewettbewerbs Schweiz prämiert. Maßgebliche Me-thoden und Instrumente zum Komplexitätsmanagement, zur ressourcenorientierten Prozesskostenrechnung und zum partizipativen Change Management sowie das Konzept der Virtuellen Fabrik gehören zu seinen wichtigsten Forschungsergebnissen. Er ist Gründer und Hauptgesellschafter des Software- und Beratungsunternehmens GPSKomplexitätsmanagement AG in St. Gallen, Würselen und Atlanta.
Prof. Schuh ist Verwaltungsrat, Aufsichtsrat oder Beirat in verschiedenen Maschinenbau-unternehmen und Softwarehäusern.

Textul de pe ultima copertă

In diesem Buch werden die verschiedenen Aspekte einer integrierten Produkt- und Prozessentwicklung beschrieben. Neben detaillierten Darstellungen von Einzelmethoden von Frühinformationssystemen über die Produktdefinition und -gestaltung bis zur Produktionsprozessplanung werden die Methodenvernetzungen über den Produktentstehungsprozess thematisiert. Die Methoden wurden von Fachleuten aus den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und den Arbeitswissenschaften entwickelt und unterstützen einen interdisziplinären Ansatz bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen im Sinne eines Simultaneous Engineering.
Das Buch richtet sich an Praktiker, die nach methodischer Unterstützung suchen, ebenso wie an Wissenschaftler und Studenten im Bereich der integrierten Produktentwicklung. Basiskenntnisse im Bereich der methodischen Produktentwicklung sind notwendig.

Caracteristici

Verschiedene Aspekte einer integrierten Produkt- und Prozessentwicklung werden beschrieben Neben detaillierten Darstellungen von Einzelmethoden von Frühinformationssystemen über die Produktdefinition und -gestaltung bis zur Produktionsprozessplanung werden die Methodenvernetzungen über den Produktentstehungsprozess thematisiert Includes supplementary material: sn.pub/extras