Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum: Nutzungsmotive und Gestaltungsregeln
Autor Daniel Michelisde Limba Germană Paperback – 25 mar 2009
Preț: 436.93 lei
Preț vechi: 514.03 lei
-15% Nou
Puncte Express: 655
Preț estimativ în valută:
83.60€ • 87.53$ • 69.18£
83.60€ • 87.53$ • 69.18£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834915740
ISBN-10: 3834915742
Pagini: 191
Ilustrații: XIII, 191 S. 62 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834915742
Pagini: 191
Ilustrații: XIII, 191 S. 62 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum.- Experimenteller Prototyp.- Modellentwurf: Faktoren intrinsischer Motivation.- Empirische Analyse intrinsisch motivierender Gestaltungselemente.- Fazit.
Notă biografică
Dr. Daniel Michelis war Doktorand bei Prof. Dr. Beat Schmid am Institut für Medien- & Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen. Er hat eine Vertretungsprofessur an der Hochschule Anhalt (2008-2010) inne.
Textul de pe ultima copertă
Nachdem der Einsatz von interaktiven Großbildschirmen in den vergangenen Jahren fast ausschließlich innerhalb geschlossener und privater Räume beobachtet werden konnte, werden Passanten an urbanen Orten in Zukunft immer häufiger darauf treffen. Die Nutzung erfolgt im öffentlichen Raum spontan und freiwillig, so dass potenzielle Nutzer zur Nutzung aktiv aufgefordert werden müssen.
Daniel Michelis unternimmt eine motivationstheoretische Analyse, bei der er unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen interaktiver Großbildschirme fünf Motivationsfaktoren für die Nutzung ermittelt. Der Autor identifiziert eine Reihe motivierender Basisinstrumente, von denen er Gestaltungselemente für interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum ableitet. Zur empirischen Überprüfung führt er mit den vier interaktiven Großbildschirmen der von ihm entwickelten prototypischen Anwendung Magical Mirrors eine experimentelle Untersuchung durch, bei der er das Nutzungsverhalten von knapp 5000 Passanten beobachtet.
Daniel Michelis unternimmt eine motivationstheoretische Analyse, bei der er unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen interaktiver Großbildschirme fünf Motivationsfaktoren für die Nutzung ermittelt. Der Autor identifiziert eine Reihe motivierender Basisinstrumente, von denen er Gestaltungselemente für interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum ableitet. Zur empirischen Überprüfung führt er mit den vier interaktiven Großbildschirmen der von ihm entwickelten prototypischen Anwendung Magical Mirrors eine experimentelle Untersuchung durch, bei der er das Nutzungsverhalten von knapp 5000 Passanten beobachtet.