Cantitate/Preț
Produs

"Istanbul": Kultur- und Medientheorie

Editat de Georg Stauth, Faruk Birtek
de Limba Germană Paperback – mar 2007
Können die Erfahrungen des Exils in Istanbul großen Wissenschaftlern eine neue Einstellung zu Text, Tradition und Geschichte vermittelt haben? Könnte man von einer Geburt der »Weltphilologie« aus dem Geiste des Orients sprechen? Dieser Band zeigt, wie sich im Spannungsfeld Türkei- Deutschland der 1930er und 1940er Jahre ein neues geisteswissenschaftliches Selbstverständnis durchsetzte. Aus der Erfahrung des sterbenden Europas wurden neue Weltbegriffe gewonnen, die später die internationale Szene der Geisteswissenschaften beherrschten. Hellmut Ritter und Traugott Fuchs stehen hier im Zentrum: der eine als Orientalist und Islamwissenschaftler, der andere als Romanist und Künstler. Die in diesem Band versammelten Studien zum »Orientalismus« sowie zu ökonomischen und institutionellen Verbindungen auf der Achse Berlin-Istanbul gewinnen der kulturellen Verbindung zwischen Deutschland und der Türkei, ja dem 'Orient' als Ganzem, eine neue Seite ab.
Citește tot Restrânge

Din seria Kultur- und Medientheorie

Preț: 18870 lei

Nou

Puncte Express: 283

Preț estimativ în valută:
3611 3747$ 3018£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899424744
ISBN-10: 3899424743
Pagini: 289
Dimensiuni: 139 x 225 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Transcript Verlag
Seria Kultur- und Medientheorie


Notă biografică

Georg Stauth lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld und leitet eine internationale Studiengruppe zum Thema "Islamische Kultur und moderne Gesellschaft" am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Faruk Birtek lehrt Soziologie an der Bogazici University, Istanbul.