Cantitate/Preț
Produs

Italienbeziehungen des klassischen Weimar: Reihe der Villa Vigoni, cartea 11

Editat de Klaus Manger
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1996
Die Schwerpunkte des Tagungsbandes mit deutsch-italienischen Beiträgen vom September 1994 bilden, komplementär aufeinander bezogen, das arkadische Wunschbild Italien und seine Wahrnehmung durch Italienreisende sowie die Präsenz Italiens in Weimar um 1800. Die Studien behandeln vom Reisebericht über Elegie, Epigramm, Roman, Künstlerbiographie bis hin zum Drama die unterschiedlichsten literarischen Formen, beziehen neben fiktionalen Texten auch die Biographie und Autobiographie mit ein und dokumentieren, auf welchen materialen, historischen, geistigen Grundlagen das differenzierte Italienbild im klassischen Weimar beruhte.
Citește tot Restrânge

Din seria Reihe der Villa Vigoni

Preț: 77300 lei

Preț vechi: 94268 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1160

Preț estimativ în valută:
14793 15262$ 12520£

Carte disponibilă

Livrare economică 12-26 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484670112
ISBN-10: 3484670118
Pagini: 283
Ilustrații: 23 schw.-w. Abb., 23 Illustrations
Dimensiuni: 155 x 230 x 21 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Reihe der Villa Vigoni

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Inhalt: E. de Angelis, Ausgelassene Sinne und Staatsräson in Schillers Italien. Ein Capriccio. - I. Italien: Wunsch- und Zerrbilder: P. Maisak, Et in arcadia ego. Die Genese eines Wunschbildes in Italien und seine deutsche Rezeption um 1800. - I.M. Battafarano, Der Weimarer Italien-Mythos und seine Negation: Traum-Verweigerung bei Archenholtz und Nicolai. - II. Goethe in Italien; Italien in Goethes Werken: A. Beyer, Reisen - Bleiben - Sterben. Die Goethes in Rom. - H.A. Glaser, Goethes "Römisches Carneval" und seine Folgen. - G. Willems, "Ich finde auch hier, was ich fliehe und suche, nebeneinander." Das Italien-Bild in Goethes "Römischen Elegien" und "Venetianischen Epigrammen" und die Klassik-Doktrin. - S. Barbera, Italienische Landschaft und künstlerischer Schein in den "Lehr- und Wanderjahren". - III. Zur Italienrezeption deutscher Autoren von der Aufklärung bis zur Romantik: H. Macher, Heinses "Ardinghello" als Ergebnis seiner Italienreise. - K. Manger, Fernows Carstens. - K. Vieweg, Prooemium in Plotinum: Renaissance-Neuplatonismus und die indirekte Plotin-Rezeption beim jungen Hegel. - G.R. Kaiser, E.T.A. Hoffmanns "Prinzessin Brambilla" als Antwort auf Goethes "Römisches Carneval". Eine Lektüre im Licht Baudelaires. - IV. Vermittlerfiguren und -institutionen: K. Gerhardt, Christian Joseph Jagemann: ein Vermittler italienischer Sprache und Kultur im klassischen Weimar. - M. Knoche, Das Projekt einer deutschen Italien-Sammlung an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar.