Cantitate/Preț
Produs

Kunsthaß im Grunde: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, cartea 252

Autor Markus Scheffler
de Limba Germană Hardback – 29 feb 2008
Zweifellos nehmen Thomas Bernhards Figuren die Welt als eine wahr, die besser nicht wäre - deshalb in ihm einen Freund der Schopenhauerschen Lehre zu vermuten, ist jedoch so wenig erstaunlich wie originell. Das Buch weist vielmehr die innere Nähe zwischen Schopenhauer und Bernhard an einer Figur nach, die wie ein Revenant Bernhards Leser begleitet: Es ist stets der geistig-künstlerisch tätige Mensch, der versucht, Negativität schöpferisch zu bewältigen. Damit bleibt Bernhard einem Konzept verbunden, das seinen Ursprung im antiken Melancholieverständnis findet: Danach ist die Melancholie nicht nur Ursache für seelisches Leiden, sondern auch Quelle der künstlerischen Schaffenskraft. Überdies ist die antike Melancholiediagnose das bislang übersehene Gravitationszentrum der Schopenhauerschen Philosophie. Die aristotelische 'Poetik' und Theophrasts 'Problem' XXX,1 sind deshalb die Referenzen für die Untersuchung der Schopenhauerschen Ästhetik und ihrer Anwendung bei Bernhard.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Preț: 35847 lei

Nou

Puncte Express: 538

Preț estimativ în valută:
6860 7087$ 5709£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825354138
ISBN-10: 382535413X
Pagini: 339
Ilustrații: 1 Abbildung
Dimensiuni: 145 x 216 x 25 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Universitätsverlag Winter
Seria Beiträge zur neueren Literaturgeschichte