Lass leuchten!: marbacher schriften, cartea 07
Editat de Jan Bürger, Stephan Opitzde Limba Germană Paperback – 30 sep 2010
Preț: 126.70 lei
Nou
Puncte Express: 190
Preț estimativ în valută:
24.25€ • 25.22$ • 20.29£
24.25€ • 25.22$ • 20.29£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835307919
ISBN-10: 3835307916
Pagini: 226
Ilustrații: ca. 8 Zeichnungen
Dimensiuni: 142 x 224 x 20 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria marbacher schriften
ISBN-10: 3835307916
Pagini: 226
Ilustrații: ca. 8 Zeichnungen
Dimensiuni: 142 x 224 x 20 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria marbacher schriften
Notă biografică
Peter
Rühmkorf
(1929-2008)
war
einer
der
bedeutendsten
deutschen
Lyriker
des
20.
Jahrhunderts.
Sein
schriftstellerisches
Werk,
das
sich
seit
seiner
Schulzeit
entwickelte,
fand
mit
dem
Band
»Paradiesvogelschiß«
im
Frühjahr
2008
seinen
Abschluss.Die
HerausgeberJan
Bürger,
geb.
1968,
studierte
in
Hamburg,
war
Gründungsredakteur
der
Zeitschrift
»Literaturen«;
seit
2002
stellvertretender
Leiter
der
Archiv-Abteilung
im
Deutschen
Literaturarchiv
Marbach.
Stephan
Opitz,
geb.
1951,
studierte
in
Freiburg/Br.,
leitete
bis
1999
das
Nordkolleg
Rendsburg
und
arbeitet
jetzt
im
schleswig-holsteinischen
Ministerium
für
Bildung
und
Kultur,
außerdem
Lehrtätigkeit
an
der
Universität
Kiel;
zusammen
mit
Joachim
Kersten
Testamentsvollstrecker
nach
Peter
Rühmkorf.
Veröffentlichung:
Peter
Rühmkorf.
Jazz
&
Lyrik.
Aufnahmen
1976-2006,
hg.
von
Stephan
Opitz
(2009).
Cuprins
Aus
dem
Inhalt:Claudia
Stockinger:
Zur
Literaturgeschichte
Peter
RühmkorfsNiko
Hansen:
Rühmkorf
und
Kästner
Hans
Edwin
Friedrich:
Über
das
VolksvermögenFritz
Weigle:
Über
Rühmkorfs
TABUSven
Hanuschek:
TABUJan
Bürger:
ParadiesvogelschißDirk
v.
Petersdorff:
Peter
Rühmkorf
und
die
Lied-TraditionUlrich
Holbein:
Über
Rühmkorf
Roland
Berbig,
Vanessa
Brandes:
Der
Verlagslektor
RühmkorfGespräch
über
Rühmkorf
mit
Heinz
Ludwig
Arnold,
F.W.
Bernstein,
Steffen
Jacobs,
Dirk
v.
Petersdorff,
Jan
Wagner;
Moderation:
Heinrich
Detering