Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb
Autor Helmut Balzertde Limba Germană Hardback – 13 sep 2011
Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen:
Der Entwurf
- Architekturprinzipien
- Architektur- & Entwurfsmuster
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Einflussfaktoren auf die Architektur
- Globalisierung von Software
- Authentifizierung & Autorisierung
- Transaktionen
- Verteilte Architekturen
- Arten der Netzkommunikation
- Softwaretechnische Infrastrukturen
- Subsystem Applikation
- Subsystem Persistenz
- Subsystem Benutzungsoberfläche
- Entwurfsprozess
- QS der Architektur
- Implementierungsprinzipien
- Schnittstellen, Fabriken & Komposition
- Restrukturieren (refactoring)
- Verteilung & Installation
- Abnahme & Einführung
- Wartung
- Pflege
- Reverse Engineering
- Reengineering
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Hardback (3) | 388.72 lei 38-44 zile | |
Spektrum Akademischer Verlag – 13 sep 2011 | 388.72 lei 38-44 zile | |
Spektrum Akademischer Verlag – 26 feb 2008 | 485.30 lei 38-44 zile | |
Spektrum Akademischer Verlag – 17 sep 2009 | 503.06 lei 6-8 săpt. |
Preț: 388.72 lei
Preț vechi: 485.90 lei
-20% Nou
Puncte Express: 583
Preț estimativ în valută:
74.39€ • 76.75$ • 62.96£
74.39€ • 76.75$ • 62.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 28 februarie-06 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783827417060
ISBN-10: 3827417066
Ilustrații: XVIII, 596 S. 320 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 40 mm
Ediția:3. Aufl. 2012
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3827417066
Ilustrații: XVIII, 596 S. 320 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 40 mm
Ediția:3. Aufl. 2012
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Lower undergraduateCuprins
Vorwort zur 3. Auflage.- 1 Der Software-Lebenszyklus.- I Der Entwurf.- 2 Artefakte. 3 Verteilungsdiagramme. 4 Fallstudie: KV – Überblick. 5 Fallstudie: KV – Einzelplatz. 6 Was ist eine Softwarearchitektur?. 7 Architekturprinzipien. 8 Architektur und Entwurfsmuster. 9 Nichtfunktionale Anforderungen. 10 Einflussfaktoren auf die Architektur. 11 Globalisierung von Software. 12 Authentifizierung und Autorisierung. 13 Transaktionen. 14 Verteilte Architekturen. 15 Arten der Netzkommunikation. 16 Softwaretechnische Infrastrukturen. 17 Das Subsystem Applikation. 18 Das Subsystem Persistenz. 19 Das Subsystem Benutzungsoberfläche. 20 Der Entwurfsprozess. 21 Qualitätssicherung der Architektur.- II Die Implementierung.- 22 Implementierungsprinzipien. 23 Schnittstellen, Fabriken und Komposition. 24 Restrukturieren (refactoring).- III Verteilung, Installation, Abnahme und Einführung.- 25 Verteilung und Installation. 26 Abnahme und Einführung.- IV Der Betrieb.- 27 Wartung. 28 Pflege. 29 Reverse Engineering. 30 Reengineering (Teil 1). 31 Reengineering (Teil 2). 32 Reengineering (Teil 3).- Glossar.- Literatur.- Sachindex.
Notă biografică
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Generierende Systeme, Web Engineering, E-Learning. Autor und Mitautor von mehr als 45 Büchern und über zehn E-Learning-Kursen.
Textul de pe ultima copertă
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Entwurf von Softwarearchitekturen, die Königsdisziplin der Softwaretechnik. Die Kunst besteht darin, eine Architektur zu entwerfen, die die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen unter Berücksichtigung von Architekturprinzipien, Architektur -und Entwurfsmustern sowie weiteren Einflussfaktoren erfüllt. Dabei sind vielfältige Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Ausgehend von globalen Architekturmustern werden zunächst Einzelaspekte mit ihren Alternativen behandelt. Damit immer der Bezug zur Realität vorhanden ist, wird eine durchgängige Fallstudie in verschiedenen Varianten zunächst für Einzelaspekte entworfen und implementiert. Dadurch wird es auch möglich, gute Softwarearchitekturen zu entwerfen, auch wenn keine Standardplattform, wie z.B. Java EE, zur Verfügung steht, nicht geeignet ist oder nicht benötigt wird. Neben der Java EE-Plattform wird auch die .NET-Plattform behandelt. Zusätzlich werden die Besonderheiten bei softwareintensiven Systemen dargestellt.
Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen:
Der Entwurf
Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen:
Der Entwurf
- Architekturprinzipien
- Architektur- & Entwurfsmuster
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Einflussfaktoren auf die Architektur
- Globalisierung von Software
- Authentifizierung & Autorisierung
- Transaktionen
- Verteilte Architekturen
- Arten der Netzkommunikation
- Softwaretechnische Infrastrukturen
- Subsystem Applikation
- Subsystem Persistenz
- Subsystem Benutzungsoberfläche
- Entwurfsprozess
- QS der Architektur
- Implementierungsprinzipien
- Schnittstellen, Fabriken & Komposition
- Restrukturieren (refactoring)
- Verteilung & Installation
- Abnahme & Einführung
- Wartung
- Pflege
- Reverse Engineering
- Reengineering
Caracteristici
Das Standardwerk zur Software-Technik in lang erwarteter Neuauflage 3. Auflage neu konzipiert, vollständig überarbeitet und aktualisiert Das Lehrbuch der Software-Technik zum Lernen, zum Auffrischen, zum Nachschlagen Umfassende Darstellung aller relevanter Basiskonzepte der Software-Technik, in diesem Band zur Software-Architektur, Implementierung, Installation und Betrieb Includes supplementary material: sn.pub/extras
Recenzii
Das Buch ist ein sehr empfehlenswertes Nachschlagewerk und Lehrbuch, das auf seinen rund 700 Seiten wirklich kein wichtiges Thema auslässt. Dem Leser wird es möglich, in wenigen Schritten einen Überblick zu einem Thema zu bekommen. Gerade die Darstellung in Aufzählungen, Listen und Tabellen erleichtert einem auch, dass man die Theorie auf eigene Aufgabenstellungen anwenden kann. Dabei bleibt das Buch sehr flüssig lesbar und ist verständlich formuliert.
www.c-plusplus.de, 29.5.2008
Markus Hebach, Hebach Informatik: Vielen Dank, daß Sie dieses Buch geschrieben haben! Es ist genau das, was ich schon immer gesucht habe. Es wird seinem wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne in die Verworrenheit oder Langeweile abzutriften. Es ist trotz der Einteilung in Lehreinheiten hervorragend als Nachschlagewerk zu verwenden. Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender, G.U.S. AG & Co., Köln Wer sich an verantwortlicher Stele mit der Rolle der Software in Unternehmen und Organisationen befaßt, sollte sich dieses Buch nicht nur ins Regal stellen, sondern: immer wieder lesen! (...) überzeugt durch lesefreundliche Gestaltung und inhaltlichen Nutzwert. (...) für jeden professionellen Software-Entwickler eine Bereicherung. c't - Magazin für Computertechnik
Die Neuauflage des Lehrbuchs der Softwaretechnik bietet praxisorientiertes Wissen für angehende Projektleiter und Softwaremanager. (...) Das Buch ist zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen gedacht. Elektronik und Softwaretechnik, April 2008
www.c-plusplus.de, 29.5.2008
Markus Hebach, Hebach Informatik: Vielen Dank, daß Sie dieses Buch geschrieben haben! Es ist genau das, was ich schon immer gesucht habe. Es wird seinem wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne in die Verworrenheit oder Langeweile abzutriften. Es ist trotz der Einteilung in Lehreinheiten hervorragend als Nachschlagewerk zu verwenden. Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender, G.U.S. AG & Co., Köln Wer sich an verantwortlicher Stele mit der Rolle der Software in Unternehmen und Organisationen befaßt, sollte sich dieses Buch nicht nur ins Regal stellen, sondern: immer wieder lesen! (...) überzeugt durch lesefreundliche Gestaltung und inhaltlichen Nutzwert. (...) für jeden professionellen Software-Entwickler eine Bereicherung. c't - Magazin für Computertechnik
Die Neuauflage des Lehrbuchs der Softwaretechnik bietet praxisorientiertes Wissen für angehende Projektleiter und Softwaremanager. (...) Das Buch ist zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen gedacht. Elektronik und Softwaretechnik, April 2008