Cantitate/Preț
Produs

Lehrer-Selbstwirksamkeit von Studierenden im Praxissemester: klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung

Autor Julia Wolke
de Limba Germană Paperback – 2 iun 2022
Selbstwirksamkeit gilt als wichtige berufliche Ressource für Lehrer*innen. Die Studie untersucht, inwiefern Praxisphasen im Studium Veränderungen hinsichtlich der berufsbezogenen Selbstwirksamkeit bei Lehramtsstudierenden anstoßen können und fragt nach dem Einfluss eigener Unterrichtserfahrungen und der Begleitung durch Mentor*innen. Auf Basis der Theorie Banduras wurde eine quantitative Längsschnittstudie im Rahmen des Praxissemesters durchgeführt. Mit innovativen Ansätzen zur Messung (Scale for Teacher Self-Efficacy) und Datenauswertung (Strukturgleichungsmodelle) betrachtet die Studie sowohl Struktur und Veränderbarkeit der Selbstwirksamkeit als auch Einflussfaktoren wie Schwierigkeiten und deren Bewältigung beim Unterrichten, Beobachtungslernen und Rückmeldungen von Mentor*innen.
Citește tot Restrânge

Din seria klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung

Preț: 25614 lei

Nou

Puncte Express: 384

Preț estimativ în valută:
4902 5052$ 4139£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-11 februarie
Livrare express 24-30 ianuarie pentru 3295 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783781525122
ISBN-10: 3781525120
Pagini: 223
Dimensiuni: 164 x 234 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Klinkhardt, Julius
Seria klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung


Notă biografică

Julia Wolke, geboren 1981, studierte Erziehungswissenschaft, Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitete von 2012 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa- Universität Flensburg und war als Dozentin in der Lehrerbildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lehrerbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Cuprins

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1 Theoretische Einordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.1 Die Theorie der Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.2 Überzeugungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.1.3 Professionelle Handlungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.2 Lehrer-Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2.2.1 Definition Lehrer-Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.2.2 Veränderbarkeit von Lehrer-Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.2.3 Quellen der Lehrer-Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.3 Praxisphasen in der Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 2.3.1 Das Praxissemester als spezifisches Praxisformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 2.3.2 Formierung von Selbstwirksamkeitserwartungen in Praxisphasen . . . . . . . . 47 2.3.3 Erleben von Schwierigkeiten in Praxisphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2.3.4 Die Rolle von Mentor*innen in Praxisphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 2.3.5 Zielstellungen hinsichtlich Selbstwirksamkeitserwartungen in Praxisphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 2.4 Zusammenfassung und Überleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3 Empirischer Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.1 Empirische Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.1.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.1.2 Inhaltliche Ausrichtung der Fragestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3.1.3 Anlage der Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.2 Probleme der Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 3.2.1 Messung von Selbstwirksamkeitserwartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 3.2.2 Messung von Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.3 Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3.3.1 Zur Ausprägung und Veränderbarkeit von Selbstwirksamkeitserwartungen 76 3.3.2 Zur Erklärung der Veränderung durch Quellen der Selbstwirksamkeit . . . . 78 3.3.3 Zu Lernprozessen im Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3.3.4 Zur Rolle von Mentor*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 3.3.5 Zu Korrelaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3.4 Zusammenfassung und Überleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Darstellung der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4.1 Fragestellung, Modell und Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4.1.1 Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4.1.2 Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4.1.3 Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 4.2 Anlage der Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 4.2.1 Studiendesign und Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 4.2.2 Das Praxissemester an der EUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4.2.3 Datenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4.2.4 Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4.2.5 Datensätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.2.6 Fehlende und unplausible Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.3 Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.3.1 Abhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 4.3.2 Unabhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4.3.3 Kontrollvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 4.4 Auswertungs- und Analyseverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 4.4.1 Strukturgleichungsmodellierung (SEM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 4.4.2 Vorbereitende Analysen und Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 4.4.3 Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 4.4.4 Beurteilungskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.1 Zur Messung und Modellierung der Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.1.1 Vorbereitende Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 5.1.2 Dimensionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.1.3 Modellierung im Längsschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 5.2 Zur Veränderbarkeit der Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.2.1 Ausgangswerte und Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.2.2 Zusammenhangsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 5.2.3 Exkurs: Gruppenvergleich für das Fach Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 5.3 Zum Erleben von Schwierigkeiten, Bewältigung und Erfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . 133 5.3.1 Deskriptive Analysen und Konstruktmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 5.3.2 Zusammenhangsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.3 Regressionsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.4 Zur Bedeutung von Mentor*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.4.1 Deskriptive Analysen und Konstruktmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 5.4.2 Regressionsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 5.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 6 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6.1 Lehrer-Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6.1.1 Begriff, Messung und Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 6.1.2 Veränderbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 6.1.3 Eigene Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 6.1.4 Rolle von Mentor*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 6.2 Methodische Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 6.2.1 Design und Validität der Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 6.2.2 Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 6.2.3 Datenauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 6.3 Forschungsbezogener Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 6.4 Praxisbezogene Implikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 7 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 A Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 B Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222