Lehrerbildung in Gewerblich-Technischen Fachrichtungen: Berufsbildung, Arbeit und Innovation, cartea 37
Editat de Matthias Becker, Georg Spöttl, Thomas Vollmerde Limba Germană Hardback – 8 mai 2012
Din seria Berufsbildung, Arbeit und Innovation
- Preț: 241.51 lei
- Preț: 273.76 lei
- Preț: 357.68 lei
- Preț: 399.24 lei
- Preț: 334.07 lei
- Preț: 321.56 lei
- Preț: 336.38 lei
- Preț: 336.68 lei
- Preț: 329.85 lei
- Preț: 380.40 lei
- Preț: 352.16 lei
- Preț: 331.67 lei
- Preț: 329.34 lei
- Preț: 311.61 lei
- Preț: 336.09 lei
- Preț: 250.92 lei
- Preț: 269.10 lei
- Preț: 335.23 lei
- Preț: 240.80 lei
- Preț: 221.68 lei
- Preț: 184.68 lei
Preț: 221.32 lei
Nou
Puncte Express: 332
Preț estimativ în valută:
42.35€ • 43.95$ • 35.40£
42.35€ • 43.95$ • 35.40£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783763950485
ISBN-10: 3763950486
Pagini: 348
Dimensiuni: 170 x 240 x 28 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Bertelsmann W.
Seria Berufsbildung, Arbeit und Innovation
ISBN-10: 3763950486
Pagini: 348
Dimensiuni: 170 x 240 x 28 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Bertelsmann W.
Seria Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Notă biografică
Matthias Becker ist Professor für die berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik und deren Didaktik am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Universität Flensburg. Prof. Georg Spöttl ist Leiter der Abteilung »Arbeitsprozesse und berufliche Bildung« am Institut Technik und Bildung (ITB).Thomas Vollmer ist Professor am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Didaktik berufliche Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik.
Cuprins
Konzeptionelle Ansätze für LehramtsstudiengängeGünter Pätzold: Lehrerbildung für berufsbildende Schulen als herausfordernde GestaltungsaufgabeGeorg Spöttl, Matthias Becker: Wissenschaftsbezüge und Standards für ein gewerblich-technisches Lehrerbildungsstudium Thomas Hägele, Joseph Pangalos: Entwicklung der Gewerblich-Technischen Wissenschaften im Zeitraum von 1998 bis 2009 Martin Hartmann: Berufsbild für Lehrkräfte berufsbildender Schulen als Grundlage für Lehrerprofessionalität Tade Tramm: Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung am Beispiel der Hamburger Lehrerbildungsreform Klaus Jenewein, Maria Pfützner: Kompetenzorientierte Lehrerbildung für berufliche Schulen Gewerblich-Technische FachrichtungenVolkmar Herkner: Gewerblich-technische Fachrichtungen - Pragmatik, Probleme, PerspektivenGeorg Spöttl: Berufswissenschaften im Lichte von Bologna Thomas Vollmer: Didaktik gewerblich-technischer FachrichtungenMatthias Becker: Gewerblich-technisch ausgerichtetes Lehramtsstudium Michael Reinhold, Falk Howe: Status der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Rekrutierung von LehrkräftenUwe Faßhauer: Zwischen Standardmodell und "Sondermaßnahmen" - Rekrutierungsstrategien in der Lehrerausbildung aus Sicht von Schulleitungen Panel Diskussion mit Schulleitern berufsbildender Schulen; Moderation: Claudia Koring: Rekrutierungszwänge in der Praxis - Zwänge, Notwendigkeiten, Qualitäten, Konsequenzen Tamara Riehle: Studiengangsmodelle an ausgewählten Standorten und ihre Potenziale für die Nachwuchssicherung