Lesen und Gefangen-Sein: Gefängnisbibliotheken in der Schweiz
Autor Thomas Sutterde Limba Germană Paperback – 22 mai 2015
Preț: 331.17 lei
Nou
Puncte Express: 497
Preț estimativ în valută:
63.37€ • 66.30$ • 52.64£
63.37€ • 66.30$ • 52.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658097158
ISBN-10: 3658097159
Pagini: 492
Ilustrații: XII, 479 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658097159
Pagini: 492
Ilustrații: XII, 479 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Lesen im Gefängnis.- Bücher im Gefängnis.- Einflussfaktoren auf die Gefängnisbibliotheksarbeit.- Bücher, Bibliotheken und Leserfiguren im Gefängnisroman.- Gefängnisliteratur.
Notă biografică
Thomas Sutter promovierte am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich.
Textul de pe ultima copertă
In der ersten umfassenden Untersuchung zum Bücherverleih und zu den Bibliotheken in Schweizer Gefängnissen und Justizvollzugseinrichtungen zeigt Thomas Sutter auf, wie Organisation, Strukturen und personelle Faktoren die Gefängnisbibliotheksarbeit beeinflussen und welche Lektüremodalitäten in Gefangenschaft an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich geht der Autor in einer komparativen Analyse von fünf ausgewählten Gefängnisromanen der literarischen Darstellung des Bücherlesens, der Bibliotheken und der Leserfiguren nach. In einem übergreifenden Fazit werden schließlich die Bedeutung des Lesens im Gefängnis(roman) diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Gefängnisbibliotheksarbeit formuliert.
Der Inhalt
Thomas Sutter promovierte am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich.
Der Inhalt
- Lesen im Gefängnis
- Bücher im Gefängnis
- Einflussfaktoren auf die Gefängnisbibliotheksarbeit
- Bücher, Bibliotheken und Leserfiguren im Gefängnisroman
- Gefängnisliteratur
- Dozierende und Studierende der Fachbereichen Medien-, Kommunikations- und Literaturwissenschaften mit den Schwerpunkten Bibliothekswesen und Buch- und Lese(r)forschung,
- Mitarbeitende von Organisationen, Institutionen und Bibliotheken des Justizvollzugs
Thomas Sutter promovierte am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras