Cantitate/Preț
Produs

Lockruf des Goldes: dtv- Klassiker

Autor Jack London Traducere de Lutz-W. Wolff
de Limba Germană Paperback – 24 iul 2015
"In allen Ländern, wo das Leben ein Glücksspiel ist, das leichtsinnig beiseitegeworfen wird, verfallen die Leute, um sich zu zerstreuen und zu vergnügen, fast automatisch dem Spiel. Am Yukon verspielte man das Leben für Gold, und wer das Gold aus der Erde gewann, verspielte es wieder an einen anderen. Und Elam Harnish machte keine Ausnahme." Jack London. Lockruf des Goldes. Amerikanische Erstausgabe unter dem Titel ¿Burning Daylight¿, Macmillan, New York 1910. Hier in der Übersetzung von Erwin Magnus. Erstdruck dieser Übersetzung: Verlag Grethlien und Co., Leipzig 1926. Durchgesehener Neusatz. Diese Ausgabe folgt: Büchergilde Gutenberg, Berlin 1937. Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 9050 lei  38-45 zile +824 lei  6-12 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – 24 iul 2015 9201 lei  17-24 zile +824 lei  6-12 zile
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 23 noi 2019 9050 lei  38-45 zile
  Gröls Verlag – 13 oct 2022 10125 lei  38-45 zile

Din seria dtv- Klassiker

Preț: 9201 lei

Nou

Puncte Express: 138

Preț estimativ în valută:
1761 1838$ 1457£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-17 martie
Livrare express 27 februarie-05 martie pentru 1823 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783423144261
ISBN-10: 3423144262
Pagini: 416
Dimensiuni: 123 x 192 x 24 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: dtv Verlagsgesellschaft
Seria dtv- Klassiker


Notă biografică

Jack London (eigentlich John Griffith Chaney) wurde am 12. Januar 1876 als uneheliches Kind in San Francisco geboren. Er wuchs in Armut auf und musste bereits früh zum Einkommen der Familie beitragen. Nach einer Zeit, in der er sich als Fabrikarbeiter, Robbenjäger und Landstreicher durchschlug, holte er das Abitur nach und begann 1896 ein Studium, das er jedoch schon nach einem Semester abbrach. Er ließ sich vom Goldrausch anstecken und schürfte in Alaska selbst nach dem Edelmetall. Zurück in Kalifornien stellten sich mit seinen Tiergeschichten und Erzählungen über das harte Leben einfacher Menschen der Arbeiterklasse erste literarische Erfolge ein. In kurzer Zeit wurde London sehr wohlhabend. Seine plötzliche Popularität überforderte ihn jedoch. Alkohol und ein extravaganter Lebensstil führten den Schriftsteller in den Ruin. Jack London starb am 22. November 1916 im Alter von nur 40 Jahren auf seiner Farm in Glen Ellen an Nierenversagen.