Cantitate/Preț
Produs

Management hochwertiger Dienstleistungen: Erfolgreiche Gestaltung von Kundenbeziehungen am Beispiel der Telemedizin: Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien

Autor Carsten Schultz Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans Georg Gemünden
de Limba Germană Paperback – 25 aug 2006

Din seria Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien

Preț: 47515 lei

Preț vechi: 55900 lei
-15% Nou

Puncte Express: 713

Preț estimativ în valută:
9093 9439$ 7582£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835004405
ISBN-10: 3835004409
Pagini: 382
Ilustrații: XXII, 382 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einleitung, Forschungsfragen und Aufbau der Arbeit.- Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit.- Theoretische Grundlagen der Arbeit.- Ableitung des Bezugsrahmens der Untersuchung.- Methodik.- Untersuchungsgebiet und empirische Basis.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Implikationen.

Notă biografică

Dr. Carsten Schultz war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Technischen Universität Berlin. Dort leitet er derzeit die Arbeitsgruppe Innovationen im Gesundheitswesen und ist zusätzlich für das Management der strategischen Allianz der TU Berlin mit der Siemens AG (Center for Knowledge Interchange) verantwortlich.

Textul de pe ultima copertă

Bei der gemeinsamen Entwicklung und Verbreitung von Dienstleistungsinnovationen entscheidet die Gestaltung von Interaktionsprozessen zwischen Anbietern und ihren Kundengruppen über den Erfolg hochwertiger Dienstleistungen. Wie diese bedeutende Aufgabe zu bewältigen ist, wurde bisher kaum untersucht.

Carsten Schultz präsentiert eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren des Managements von Kundenbeziehungen bei innovativen Dienstleistungen. Die Ergebnisse seiner Befragung von Patienten, Ärzten und Krankenkassen im Untersuchungsfeld Telemedizin zeigen, dass Kunden dann wertvolle Beiträge zur Entwicklung und Markteinführung leisten, wenn sie eng an den Anbieter gebunden sind. Dazu müssen Unternehmen bestehende Informationsdefizite beim Kunden abbauen. Abschließend leitet der Autor Unterschiede in den Beziehungen zu End- bzw. Geschäftskunden systematisch ab.