Cantitate/Preț
Produs

Markenpolitik Im Schienengebundenen Personenverkehr: Eine Qualitative Untersuchung Aus Der Perspektive Des Unternehmens Thalys International Scrl

Autor Tobias Klein
de Limba Germană Paperback – 22 oct 2014
Das Unternehmen Thalys ist ein Joint Venture der Deutschen Bahn (DB), der belgischen Staatsbahn SNCB-NMBS sowie der franzosischen Staatsbahn SNCF. Die Deutsche Bahn (DB) und die franzosische Staatsbahn (SNCF) bieten unter den Marken 'ICE' (DB) und 'TGV' (SNCF) jedoch Dienstleistungen an, die sich mit denen der Marke Thalys teilweise uberschneiden. Thalys, ICE und TGV stehen daher in einer Konkurrenzsituation, die aus Perspektive des Unternehmens Thalys suboptimal ist. Eine Bundelung der Dienstleistungen aller drei Unternehmen auf eine einzelne Marke Thalys erscheint sinnvoll, jedoch nur dann, wenn diese als eigenstandige Marke mit starker Uberlegenheit bei der Erfullung von Kundenbedurfnissen (='Superioritat') wahrgenommen wird. Um das Vorliegen einer solchen Superioritat bei Thalys prufen zu konnen, stellt diese Studie die subjektive Wahrnehmung der Marke in den Mittelpunkt. Letztere wird im Rahmen einer empirischen Studie durch die qualitative Befragung von Thalys-Kunden ermittelt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 28046 lei  38-44 zile
  Disserta Verlag – 22 oct 2014 40135 lei  22-36 zile
  GRIN Publishing – 22 sep 2010 28046 lei  38-44 zile

Preț: 40135 lei

Preț vechi: 49550 lei
-19% Nou

Puncte Express: 602

Preț estimativ în valută:
7681 7970$ 6420£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954257423
ISBN-10: 3954257424
Pagini: 500
Ilustrații: 55 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Disserta Verlag

Notă biografică

Tobias Klein, geboren 1981, hat nach dem Abitur zwei Jahre lang in Paris gelebt und dort eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert (Abschluss der IHK und des französischen Brévet Technicien Supérieur de Commerce International). Hieran schlossen sich ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten "Interkulturelles Management", "Personalmanagement", und "Marketing Management", ein Master in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen an.