Menschenwürde und Spätabbruch: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, cartea 38
Autor Anja Beatrice Doldererde Limba Germană Paperback – 5 ian 2012
Din seria Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
- 20% Preț: 561.29 lei
- Preț: 393.81 lei
- Preț: 394.37 lei
- 15% Preț: 499.43 lei
- 15% Preț: 527.79 lei
- 15% Preț: 586.05 lei
- 15% Preț: 505.49 lei
- 15% Preț: 469.74 lei
- 15% Preț: 464.18 lei
- 15% Preț: 531.91 lei
- 15% Preț: 475.80 lei
- Preț: 484.69 lei
- 18% Preț: 789.83 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- 18% Preț: 899.06 lei
- 15% Preț: 587.20 lei
- 15% Preț: 495.00 lei
- 18% Preț: 782.10 lei
- 15% Preț: 529.60 lei
- 15% Preț: 635.65 lei
- 15% Preț: 531.07 lei
- 18% Preț: 730.02 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 524.22 lei
- 15% Preț: 526.35 lei
- 15% Preț: 605.85 lei
- 18% Preț: 790.28 lei
- 15% Preț: 534.17 lei
- 13% Preț: 537.86 lei
- 15% Preț: 578.19 lei
- 18% Preț: 730.02 lei
- 18% Preț: 1416.92 lei
- 15% Preț: 593.73 lei
- 15% Preț: 640.24 lei
- 15% Preț: 529.92 lei
- 15% Preț: 500.91 lei
- 15% Preț: 594.24 lei
- 15% Preț: 528.80 lei
- 15% Preț: 597.85 lei
- 15% Preț: 452.79 lei
- 18% Preț: 736.94 lei
- 18% Preț: 737.74 lei
- 15% Preț: 527.97 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 453.87 lei
- 15% Preț: 529.92 lei
- 15% Preț: 435.95 lei
Preț: 472.04 lei
Preț vechi: 555.33 lei
-15% Nou
Puncte Express: 708
Preț estimativ în valută:
90.33€ • 93.74$ • 75.50£
90.33€ • 93.74$ • 75.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642224676
ISBN-10: 3642224679
Pagini: 316
Ilustrații: XV, 299 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642224679
Pagini: 316
Ilustrații: XV, 299 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Medizinische Grundlagen.- Verfassungsrechtliche Vorgaben.- Einfachgesetzliche Regelung des Spätabbruchs.-Verfassungsmäßigkeit der Rechtslage zum Spätabbruch.- Anhang.- Literaturverzeichnis.
Textul de pe ultima copertă
Schwangerschaftsabbrüche, die zu einem Zeitpunkt stattfinden, zu dem die Föten bereits potentiell extrauterin lebensfähig sind, stoßen in der Gesellschaft auf Empörung. Eine Selektion behinderter Föten wird befürchtet, da Auslöser eines Spätabbruchs häufig ein pathologischer Befund in der Pränataldiagnostik ist. Am 13. Mai 2009 beschloss der Bundestag nach langjährigen Debatten Änderungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes und flankierende Maßnahmen. Die Arbeit überprüft, ob der Gesetzgeber durch die geltende Rechtslage und Rechtswirklichkeit seiner verfassungsrechtlichen Schutzpflicht gegenüber dem nasciturus, die in der Menschenwürde und dem Lebensrecht wurzelt, in ausreichendem Maße nachkommt. Es wird aufgezeigt, dass die in § 218a Abs. 2 StGB vorgenommene Abwägung der Rechtsgüter von Mutter und Kind, die in zeitlicher Hinsicht nicht zwischen frühen und späten Abbrüchen differenziert, im Kern nicht zu beanstanden ist. Hiernach sind Abbrüche bei Vorliegen einer medizinisch-sozialen Indikation rechtmäßig. Um einen Abbruchsautomatismus in der Praxis zu vermeiden, bedarf das Schutzkonzept des Gesetzgebers aber der Ergänzung.
Caracteristici
Aktualität der Thematik Das Schwangerschaftskonfliktgesetz trat erst im Januar 2010 in Kraft, so dass umfassende Kommentierungen in der Literatur kaum vorhanden sind Interdisziplinäre Begutachtung des Spätabbruchs - medizinische, ethische, verfassungs- und medizinstrafrechtliche Aspekte wirken zusammen Includes supplementary material: sn.pub/extras