Messen und Medien: Ein sozialpsychologischer Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit
Autor Eberhard Roloffde Limba Germană Paperback – 1992
Preț: 440.35 lei
Preț vechi: 518.06 lei
-15% Nou
Puncte Express: 661
Preț estimativ în valută:
84.26€ • 88.21$ • 69.72£
84.26€ • 88.21$ • 69.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824401017
ISBN-10: 3824401010
Pagini: 292
Ilustrații: XX, 266 S. 85 Abb.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1992
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824401010
Pagini: 292
Ilustrații: XX, 266 S. 85 Abb.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1992
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Einführung.- B. Das Messewesen als wirtschaftswissenschaftliches Erkenntnisobjekt.- 1. Historischer Abriß.- 2. Begriffliche Grundlagen: Abgrenzung und Typologie.- 3. Die aktuelle Branchensituation.- 4. Messen als Wirtschaftsfaktor.- 5. Die Messe als lnteraktionssystem.- C. Operationalisierung des Erkenntnisgegenstandes Öffentlichkeitsarbeit.- 1. Diskription der Öffentlichkeitsarbeit.- 2. Determination der Öffentlichkeitsarbeit.- 3. Definition und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit.- 4. Der PR-Kommunikationsprozeß.- D. Die Praxis der Öffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.- 1. Messegesellsdiaften als Kommunikationsunternehmen.- 2. Die Struktur der Öffentlichkeitsarbeit.- 3. Die Realisierung der messebezogenen Pressearbeit.- 4. Pressearbeit und technische Entwicklung.- 5. Die Verantwortung der Pressearbeit für Messen.- E. Der konsistenztheoretische Ansatz zur Analyse der Öffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.- 1. Konsistenztheorien in der Sozialpsychologie.- 2. Darstellung und Interpretation relevanter Konsistenztheorien.- F. Das konsistenztheoretische Modell der Öffentlichkeitsarbeit für Messen.- 1. Der allgemeine Erklärungswert der Konsistenztheorien.- 2. Das Prozeß-Phasen-Modell.- G. Schlußbetrachtung.