Mikrostrukturbasierte Charakterisierung des Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhaltens von Lötverbindungen des Austenits X2CrNi18-9 mit Nickel- und Goldbasislot: Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering
Autor Anke Schmiedt-Kalenbornde Limba Germană Paperback – 20 apr 2020
Anke Schmiedt-Kalenborn arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen UniversitätDortmund und schloss dort ihre Promotion im Bereich der Ermüdung und Korrosionsermüdung ab.
Preț: 469.74 lei
Preț vechi: 552.64 lei
-15% Nou
Puncte Express: 705
Preț estimativ în valută:
89.89€ • 94.08$ • 74.81£
89.89€ • 94.08$ • 74.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658301040
ISBN-10: 365830104X
Ilustrații: XXXI, 285 S. 137 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365830104X
Ilustrații: XXXI, 285 S. 137 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Experimentelle Verfahren und neuartige Prüfsystematik.- Mikrostrukturelle Charakterisierung.- Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten.- Lokale Verformungs- und Schädigungsmechanismen.
Notă biografică
Anke Schmiedt-Kalenborn arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund und schloss dort ihre Promotion im Bereich der Ermüdung und Korrosionsermüdung ab.
Textul de pe ultima copertă
Unter Betriebsbedingungen werden gelötete Bauteile statischen und zyklischen Beanspruchungen in aggressiven Abgaskondensaten ausgesetzt, sodass das Korrosionsermüdungsverhalten der Lötverbindungen für den zuverlässigen Betrieb entscheidend ist. Anke Schmiedt-Kalenborn charakterisiert mikrostrukturbasiert das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten von Lötverbindungen des metastabilen Austenits X2CrNi18 9 (1.4307) mit Nickelbasislot Ni 620 und Goldbasislot Au 827. Dabei werden das Ermüdungsverhalten der Lötverbindungen an Luft, vor und nach einer langzeitigen Kondensatkorrosion nach VDA 230 214, sowie in synthetischem Abgaskondensat K2.2 unter Verwendung einer neuartigen Prüfsystematik bewertet und zugrundeliegende verformungs- und korrosionsbedingte Schädigungsmechanismen separiert.
Der Inhalt
- Experimentelle Verfahren und neuartige Prüfsystematik
- Mikrostrukturelle Charakterisierung
- Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten
- Lokale Verformungs- und Schädigungsmechanismen
Die Zielgruppen
- Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Maschinenbau, Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, Fügetechnik, Fahrzeugtechnik sowie Luft- und Raumfahrt
- Ingenieure und Fachpersonal in der industriellen Forschung, Entwicklung und Produktion in diesen Fachgebieten
Die Autorin
Anke Schmiedt-Kalenborn arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund und schloss dort ihre Promotion im Bereich der Ermüdung und Korrosionsermüdung ab.
Caracteristici
Schädigungsmechanismen und -evolution in Luft und Abgaskondensat