Modellbildung bei Mehrfachzielen: Prozeßorganisation, Verfahren mit Fuzzy-Sets und Anwendungsbeispiele aus der Personaleinsatzplanung: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, cartea 73
Autor Kersten Meierde Limba Germană Paperback – 23 oct 1992
Din seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
- 11% Preț: 409.35 lei
- Preț: 353.03 lei
- Preț: 417.92 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 422.31 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 425.53 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 456.16 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.95 lei
Preț: 422.11 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.77€ • 84.50$ • 67.10£
80.77€ • 84.50$ • 67.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790806458
ISBN-10: 3790806455
Pagini: 272
Ilustrații: XVI, 251 S. 49 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790806455
Pagini: 272
Ilustrații: XVI, 251 S. 49 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung und Grundlagen.- 1.1. Zielsetzung und Gliederung der Arbeit.- 1.2. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge.- 1.3. Vorgehensweisen zur Entscheidungsfindung mit Modellbildung.- 1.4. Der analytische Hierarchie-Prozeß (AHP) von Saaty.- 1.5. Verfahren zur Bewertungsdurchführung in einer Hierarchie.- 1.6. Prozeßorganisation zur Problemlösung.- 2. Vorgehensweise zur Aufstellung und Auswahl von Modellierungsalternativen bei Ressourcenbeschränkungen (RMV).- 2.1. Überblick über die Vorgehensweise.- 2.2. Hierarchischer Zusammenhang zwischen Modellierungsalternativen und Beurteilungskriterien.- 2.3. Beschreibung der Vorgehensweise im einzelnen.- 2.4. Vergleich mit anderen Vorgehensweisen.- 2.5. Qualität von Entscheidungsmodellen.- 2.6. Voraussetzungen zur Anwendung der RMV.- 3. Verfahren zur Entscheidungsfindung bei kardinalen Bewertungen und additiver Aggregation.- 3.1. Ausgangssituation und Aufgabenstellung.- 3.2. Genereller Lösungsansatz und allgemeine Vorgehensweise.- 3.3. Erweiterte additive Gewichtung (EAG).- 3.4. Outranking-Verfahren.- 3.5. EAG und Outranking bei additiver Gewichtung (OAG).- 3.6. Darstellungsweise für Verfahren — zur Unterstützung der RMV.- 4. Anwendungsbeispiel: Mannschaftsaufstellung im Schwimmsport als Personaleinsatzproblem.- 4.1. Situationsbeschreibung und flankierende Lösungsansätze.- 4.2. Modellbildung und Verfahrensanwendung für das Reihenfolgeproblem.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 6. Literaturangaben.- A. Algorithmen und numerische Ergebnisse.- A.4.1. BASIC-Programm für Analyse 1.- A.4.2. BASIC-Programm für Analyse 2.- A.4.3. BASIC-Programm für Analyse 3.- B. Operationen mit unscharfen Zahlen.- B.1. Erweiterte Addition.- B.2. Erweiterte Subtraktion.- B.3. Erweiterte Multiplikation.- C. Beispiele für dieDarstellung von Outranking-Verfahren mit Hilfe von linguistischen Variablen.- C.1. Electre.- C.2. Promethee.- C.3. Outranking: mit expliziten zielweisen Präferenzregeln.- i. Bei scharfen Bewertungen.- ii. Bei unscharfen Bewertungen.- C.4. Outranking bei additiver Gewichtung.