Nachhaltiges Innovationsmanagement in Sparkassen: Losungsansatze Fur Dezentrale Organisationen (Unternehmen) Am Beispiel Der Sparkassen
Autor Michael Röttgende Limba Germană Paperback – 4 sep 2014
Preț: 384.95 lei
Nou
Puncte Express: 577
Preț estimativ în valută:
73.67€ • 76.44$ • 61.57£
73.67€ • 76.44$ • 61.57£
Carte disponibilă
Livrare economică 22 februarie-08 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783958505421
ISBN-10: 3958505422
Pagini: 106
Ilustrații: 26 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
ISBN-10: 3958505422
Pagini: 106
Ilustrații: 26 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
Notă biografică
Michael Röttgen, MBA, wurde 1974 in Bonn geboren.Nach seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Euskirchen übernahm der Autor zunächst Beratungsaufgaben und später Führungsaufgaben im Privatkundenvertrieb. Im Jahre 2002 erweiterte er seinen beruflichen Horizont durch einen Wechsel zur damaligen Stadtsparkasse Köln (heute Sparkasse KölnBonn). Zu Beginn betreute er dort anspruchsvolle Firmenkunden, bevor er die Verantwortung für eine der größten Filialen im Bonner Teilmarkt als Modellfiliale "der Zukunft" mit ausgeprägtem gewerblichen Kreditgeschäft übernahm. Im Jahr 2011 wechselte er zur Stadtsparkasse Düsseldorf. Als stellvertretender Direktor des Vertriebsmanagements Firmenkunden baute er seine strategischen Fähigkeiten weiter aus. Seit dem Jahr 2014 ist er für Aufbau, Implementierung und anschließende Leitung des Vorstandssekretariates der Stadtsparkasse Düsseldorf verantwortlich.Der Autor entschied sich bereits während seiner Tätigkeit bei der Kreissparkasse Euskirchen für den internen Weiterbildungsweg in der Sparkassen-Finanzgruppe. Neben dem Sparkassenfachwirt, dem Sparkassenbetriebswirt und dem Dipl. Sparkassenbetriebswirt absolvierte er das Professional MBA-Studium Banking und Management an der Wirtschaftsuniversität Wien in Kooperation mit der Management-Akademie der Sparkassenfinanzgruppe und schloss dieses im Jahre 2014 mit Auszeichnung ab.Aufgrund seiner privaten Affinität zu Technik entwickelte der Autor bereits während Ausbildung, Weiterbildung und Studium ein besonderes Interesse an Innovationen sowie dem Innovationsmanagement in der Sparkassenfinanzgruppe.