Cantitate/Preț
Produs

Neue Mikroökonomie: Physica-Lehrbuch

Autor Peter Weise, Wolfgang Brandes, Thomas Eger, Manfred Kraft
de Limba Germană Paperback – 9 sep 2004
Das bewährte Konzept, durch Frage und Antwort in die zu lösenden Probleme einzuführen, ist auch in der fünften Auflage beibehalten worden. Dadurch wird der Leser in das ökonomische Denken eingeübt und lernt nicht nur vorgedachtes Wissen, das er doch spätestens wenige Monate nach dem Examen wieder vergisst. Das vereinheitlichende Band für diese fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept - eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie zu verbinden weiß. Vertreten ist auch die übliche formale Darstellung des Haushalts und der Unternehmung. Dazu bietet das Buch Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie bis hin zur Selbstorganisation und Evolution inklusive Evolutionsspiel, zum Oligopol, zur Konsumenten- und Produzentenrente, zum Shapley-Wert, zur Chaos- und Katastrophentheorie. Trocken, spekulativ, abgehoben? Nein, anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten. Der Leser möge selbst urteilen.
Citește tot Restrânge

Din seria Physica-Lehrbuch

Preț: 34289 lei

Nou

Puncte Express: 514

Preț estimativ în valută:
6562 6842$ 5454£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783790815597
ISBN-10: 3790815594
Pagini: 645
Ilustrații: XI, 648 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 40 mm
Greutate: 0.92 kg
Ediția:5., verb. u. erw. Aufl. 2005
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Lehrbuch

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Cuprins

Einführung.- Knappheit, Alternativkosten und Diskriminierung.- Individuum und Gesellschaft.- Tauschen und Markt.- Konsum.- Produktion.- Unternehmung.- Produktionsfaktormärkte.- Kollektive Phänomene.- Normen.- Recht.- Staat und Institutionen.

Textul de pe ultima copertă

Das bewährte Konzept, durch Frage und Antwort in die zu lösenden Probleme einzuführen, ist auch in der verbesserten und erweiterten fünften Auflage beibehalten worden. Dadurch wird der Leser in das ökonomische Denken eingeübt und lernt nicht nur vorgedachtes Wissen, das er doch spätestens wenige Monate nach dem Examen wieder vergisst. Das vereinheitlichende Band für diese fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept – eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie zu verbinden weiß. Dazu bietet das Buch Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie über die Institutionenökonomik und die Ökonomische Analyse des Rechts bis hin zur Selbstorganisations- und Evolutionstheorie und zur Chaos- und Katastrophentheorie. Trocken, spekulativ, abgehoben? Nein, anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten. Der Leser möge selbst urteilen.

Caracteristici

Didaktisch bewährte Einführung in die ökonomische Denkweise Anschaulich, lebendig, witzig Wissenserwerb mit Langzeiteffekt! Includes supplementary material: sn.pub/extras