Odious Debts: Schriften zum Völkerrecht, cartea 212
Autor Friedrich Benjamin Schneiderde Limba Germană Paperback – 2 mar 2015
Din seria Schriften zum Völkerrecht
- 14% Preț: 970.01 lei
- 11% Preț: 546.01 lei
- 11% Preț: 548.48 lei
- 11% Preț: 550.16 lei
- 11% Preț: 437.57 lei
- 11% Preț: 551.45 lei
- 11% Preț: 546.13 lei
- Preț: 391.26 lei
- 11% Preț: 416.67 lei
- 11% Preț: 696.66 lei
- Preț: 372.30 lei
- Preț: 323.30 lei
- 11% Preț: 834.46 lei
- 11% Preț: 460.02 lei
- 11% Preț: 683.41 lei
- 11% Preț: 433.87 lei
- 11% Preț: 412.50 lei
- 11% Preț: 738.00 lei
- 11% Preț: 993.80 lei
- 11% Preț: 809.60 lei
- 19% Preț: 607.20 lei
- 11% Preț: 424.24 lei
- Preț: 412.56 lei
- 11% Preț: 916.58 lei
- 11% Preț: 543.52 lei
- 11% Preț: 563.38 lei
- 11% Preț: 418.28 lei
- Preț: 695.96 lei
- 11% Preț: 899.97 lei
- 11% Preț: 480.01 lei
- 11% Preț: 1651.56 lei
- 11% Preț: 435.76 lei
- Preț: 398.16 lei
- 11% Preț: 753.87 lei
- 11% Preț: 411.56 lei
- 11% Preț: 680.48 lei
- Preț: 426.50 lei
- 11% Preț: 484.31 lei
- 11% Preț: 457.75 lei
- 11% Preț: 649.65 lei
- 11% Preț: 759.76 lei
- 11% Preț: 987.90 lei
- 11% Preț: 800.51 lei
- 11% Preț: 938.33 lei
- Preț: 639.94 lei
- 11% Preț: 544.95 lei
- 11% Preț: 541.37 lei
- 11% Preț: 402.09 lei
- 11% Preț: 544.39 lei
- Preț: 405.96 lei
Preț: 558.08 lei
Preț vechi: 627.05 lei
-11% Nou
Puncte Express: 837
Preț estimativ în valută:
106.80€ • 110.82$ • 89.27£
106.80€ • 110.82$ • 89.27£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428145522
ISBN-10: 3428145526
Pagini: 444
Ilustrații: 4 Schwarz-Weiß- Tabellen, 4 Tabellen
Dimensiuni: 157 x 233 x 27 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Völkerrecht
ISBN-10: 3428145526
Pagini: 444
Ilustrații: 4 Schwarz-Weiß- Tabellen, 4 Tabellen
Dimensiuni: 157 x 233 x 27 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Völkerrecht
Notă biografică
Friedrich Benjamin Schneider studierte an der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaft und französisches Recht und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Werner Meng. Im Anschluss an den juristischen Vorbereitungsdienst in Berlin mit Station beim Internationalen Gerichtshof, Den Haag, absolvierte er ein LL.M.-Studium in Human Rights Law an der University of Nottingham, Großbritannien. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL.M., Humboldt-Universität zu Berlin, und gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes arbeitete er bis 2014 an seiner Promotion zum Thema »Odious Debts«.
Cuprins
Einleitung und Gang der Untersuchung1. GrundlegendesDie Figur der Odious Debts Inhalt der Debatte und Gegenstand der Untersuchung - Verwandte Problemstellungen - Argumente für und gegen die Geltung der Odious Debts-Doktrin2. Der rechtliche Status quo der Odious-Debts-DoktrinMaßgebliche Rechtsquellen - Wirksame Eingehung von Verträgen durch Despoten und bei Korruption? - Fortbestand von Schulden im Fall von Staatensukzession und Regierungswechsel? - Fehlen der Leistungspflicht wegen Geltung der Odious-Debts-Doktrin? - Fazit3. Annäherung an ein LösungsmodellBisherige Lösungsmodelle und Definitionen - Wiederkehrende Probleme und Rahmenpunkte für ein eigenes Lösungsmodell4. Die International Convention on the Prevention of Odious Agreements als menschenrechtsbasiertes Modell zur Verhinderung odiöser SchuldenGrundzüge des Modells - Kriterien für die Klassifizierung als Odious-Debts-verdächtig - Wirksame Vertragsschlüsse mit als Odious-Debts-verdächtig klassifizierten Regimes - Institutionelle und prozedurale Ausgestaltung - Umsetzung des Modells und Implementierung in das nationale Recht - Zusammenfassung des Lösungsmodells5. Zusammenfassung und KonventionsentwurfErgebnisse der Untersuchung - Konventionsentwurf: »International Convention on the Prevention of Odious Agreements«English SummaryLiteratur- und Stichwortverzeichnis