Cantitate/Preț
Produs

Optimierung linearer Regelsysteme mit quadratischer Zielfunktion: Habilitationsschrift an der Abteilung für Elektrotechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 1971: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, cartea 47

Autor H. A. Nour Eldin
de Limba Germană Paperback – 1971

Din seria Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Preț: 35089 lei

Nou

Puncte Express: 526

Preț estimativ în valută:
6715 7002$ 5581£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540054658
ISBN-10: 3540054650
Pagini: 180
Ilustrații: VIII, 168 S.
Dimensiuni: 178 x 254 x 9 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Die Optimierungsaufgabe für lineare kontinuierliche Regelsysteme mit quadratischen Zielfunktionen.- 1.1 Die Formulierung der Optimierungsaufgabe.- 1.2 Die Einschränkung der Form des Steuervektors u(t).- 1.3 Die Lösung der ZS-Optimierungsaufgabe.- 1.4 Die Lösung der ZR-Optimierungsaufgabe.- 1.5 Die optimale Zustandsregelung durch das konvexe Rückführungsprogramm.- 1.6 Das optimale “Tracking”-Problem.- 1.7 Eine spezielle Lösung des konvexen Programms für beschränkte Steuerenergie.- 1.8 Ein Beispiel für ein System zweiter Ordnung.- 2. Die Anwendung der konvexen Rückführungsmethode auf verschiedene lineare Regelprozesse.- 2.1 Die Optimierung von Regelsystemen mit Totzeitgliedern.- 2.2 Die Optimierung von Regelsystemen mit verteilten Parametern.- 2.3 Die Optimierung von getasteten Regelsystemen.- 3. Die Optimierung unter dem Einfluss von Rauschen.- 3.1 Die Optimierung mit Eingangsrauschen.- 3.2 Die optimale Zustandsregelung mit fehlerhafter Zustandsmessung.- 4. Anwendung des Rückführungsprogramms für die automatische Landung von Verkehrsflugzeugen.- 4.1 Die Landungsphasen für Verkehrsflugzeuge.- 4.2 Der Einfluss der Anfangsbedingungen.- 4.3 Das Flugzeug als Regelstrecke.- 4.4 Die Wahl der Zielfunktion.- 4.5 Die Optimierungsaufgabe.- 4.6 Die Landungskurven mit dem automatischen Landungssystem.- Zusammenfassung.- Schrifttum.