Cantitate/Preț
Produs

per imaginem: Sequenzia

Editat de Anne von der Heiden
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2005
Im Anschluss an Carl Schmitt, Giorgio Agamben und Ernst Kantorowicz entziffert der vorliegende Band das Paradoxon der Souveränität - der Souverän steht, indem er sich als Souverän außerhalb des Rechts setzt, zugleich außerhalb und innerhalb der Rechtsordnung - im engen Zusammenhang mit der Bildlichkeit. Der König kann als ewige Institution nicht sterben, er steht außerhalb der Gemeinschaft - zugleich aber ist er die Instanz, auf die der »thesaurus imaginarium« der Gesellschaft sich richtet. Einige Gesellschaften haben dieses Problem mit einem Abbild, einer Art Doppelgänger des Herrschers, gelöst, in anderen lässt der Souverän einen Vermittler, einen Übersetzer sprechen und ruft so den Schein der Anwesenheit des Abwesenden hervor. Die Effigies des Souveräns übernimmt und konstituiert zugleich, was den Herrscher vor allen anderen auszeichnet: den Überschuss, das unvergängliche Leben. Sie erst zeigt den Schein als ewig und verleiht der Souveränität ihren eigentlichen Rang. Aus einer Vielfalt von Perspektiven werden die Zusammenhänge von Bildlichkeit und Heiligkeit, Gewalt und Ökonomie, Sprache und politischem Körper, Repräsentation und Ritual erörtert und die Verflechtungen von Realem, Imaginärem und Symbolischem nachgezeichnet.
Citește tot Restrânge

Din seria Sequenzia

Preț: 22491 lei

Nou

Puncte Express: 337

Preț estimativ în valută:
4304 4488$ 3577£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783935300810
ISBN-10: 3935300816
Pagini: 224
Ilustrații: Zahlr. Abbildungen
Dimensiuni: 154 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Diaphanes Verlag
Seria Sequenzia


Cuprins

9 - 21 Einleitung (Anne von der Heiden) 23 - 43 Die Spur der Gewalt bildhaft werden lassen (Johan Frederik Hartle) 45 - 57 Das lebende Kreuz (Claudia Blümle) 59 - 77 Iss von meinem Leib! (Beate Fricke) 79 - 99 Die Wohltat in der Politik (Armin Schäfer) 101 - 123 Die Subversion der Souveränität und die >zeichenmachende Phantasie< (Hans-Hagen Hildebrandt) 125 - 137 WYSIWYG! Oder: >Do you always see what you get?< (Anna Marx) 139 - 152 Apparat, Raum, Angst (Ulrike Kadi) 153 - 163 Wir sind bereits vor 2000 Jahren aus der Religion ausgetreten (Barbara Kösters) 165 - 212 Lacans Leiche (Renate Kappes) 213 - 224 Die Antinomie von Laster und Selbstmord (Alenka Zupancic) 227 - 254 Liebeslied (Photographien) / Meine Selbstmorde (Alexander García Düttmann, Rut Blees Luxemburg)