Cantitate/Preț
Produs

Phänomen Let´s Play-Video: Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns: Neue Perspektiven der Medienästhetik

Editat de Judith Ackermann
de Limba Germană Paperback – 16 sep 2016
Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let’s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let’s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.​ 
Citește tot Restrânge

Din seria Neue Perspektiven der Medienästhetik

Preț: 34656 lei

Nou

Puncte Express: 520

Preț estimativ în valută:
6632 6889$ 5509£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 ianuarie-04 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658129354
ISBN-10: 3658129352
Ilustrații: XIV, 263 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Neue Perspektiven der Medienästhetik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Mediale Spezifitäten von Let’s Play-Videos.- Performativität und Performanzen im Let’s Play-Kontext.- Let’s Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion.- Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let’s Play-Videos.

Recenzii

“... Der facettenreiche Sammelband ist lesenswert für Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaften, der Medienpädagogik und der Sozialen Arbeit.” (Ulrike Beckmann, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 21, Heft 4, 2017)

“… sowohl für Medienkulturwissenschaftler_innen empfehlen, die sich mit Computerspielkultur, Fandoms und neuen Medien beschäftigen, als auch für Interessierte aus dem Bereich Medienpädagogik.” (Tim Glaser, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2017)

Notă biografică

Dr. Judith Ackermann ist wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Locating Media“ an der Universität Siegen.

Textul de pe ultima copertă

Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let’s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let’s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.​ 

Der Inhalt
Mediale Spezifitäten von Let’s Play-Videos.- Performativität und Performanzen im Let’s Play-Kontext.- Let’s Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion.- Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let’s Play-Videos.

Die Zielgruppen
Dozierende undStudierende der Film- und Medienwissenschaften, der (Medien-)Pädagogik und der Sozialen Arbeit

Die Herausgeberin
Dr. Judith Ackermann ist wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Locating Media“ an der Universität Siegen.

Caracteristici

Erste wissenschaftliche Analyse des Phänomens der Let´s Play-Videos Eine der populärsten Medienformen der digitalen Kultur Neue Perspektiven für die Medienästhetik Includes supplementary material: sn.pub/extras