Phantasien Im Bremer Ratskeller: Etudes Et Analyse Des Signalisations
Autor Wilhelm Hauffde Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (7) | 57.27 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 11 oct 2013 | 57.27 lei 3-5 săpt. | |
Hofenberg – 6 dec 2016 | 63.20 lei 3-5 săpt. | |
CREATESPACE – | 92.07 lei 3-5 săpt. | |
Outlook – 12 sep 2011 | 121.32 lei 3-5 săpt. | |
dearbooks – 12 iul 2021 | 67.01 lei 38-44 zile | |
Europäischer Literaturverlag – dec 2013 | 77.23 lei 38-44 zile | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 108.34 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (3) | 158.82 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 6 dec 2016 | 158.82 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 11 oct 2013 | 214.33 lei 3-5 săpt. | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 253.18 lei 6-8 săpt. |
Preț: 108.34 lei
Nou
Puncte Express: 163
Preț estimativ în valută:
20.73€ • 21.51$ • 17.33£
20.73€ • 21.51$ • 17.33£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783842405608
ISBN-10: 384240560X
Pagini: 60
Dimensiuni: 133 x 203 x 4 mm
Greutate: 0.08 kg
Editura: TREDITION CLASSICS
ISBN-10: 384240560X
Pagini: 60
Dimensiuni: 133 x 203 x 4 mm
Greutate: 0.08 kg
Editura: TREDITION CLASSICS
Notă biografică
Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte zunächst Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete dann als Hauslehrer und schließlich als Redakteur von CottasMorgenblatt. Seinen größten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem BuchLichtenstein(1826), mit dem er den historischen Roman in Deutschland begründete. Wirklich bekannt aber wurde er durch seine Märchen, die in drei Almanachen 1826, 1827 und 1828 erschienen, und durch seine Lieder, die sich zu Volksliedern entwickelten. In seinen Erzählungen verbindet Hauff romantisch-phantastische Elemente mit realistischen und zeitkritischen sowie satirischen Zügen. Es ging ihm allerdings nicht nur darum, seine Zeit kritisch zu beleuchten, sondern er wollte seine Leser auch unterhalten. Der Dichter starb - erst 24jährig - am 18. November 1827 in seiner Heimatstadt.