Populäre Events: Medienevents, Spielevents, Spaßevents: Erlebniswelten, cartea 4
Editat de Andreas Hepp, Marco Höhn, Waldemar Vogelgesangde Limba Germană Paperback – 26 mar 2010
MERZ zur ersten Auflage des Bandes: „Die Beiträge haben […] einen informativen Charakter und bieten einen Einblick in unterschiedliche Populärkulturen.“
Din seria Erlebniswelten
- Preț: 320.83 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 319.43 lei
- Preț: 261.53 lei
- Preț: 323.66 lei
- Preț: 260.95 lei
- Preț: 262.47 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 319.04 lei
- Preț: 321.54 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 316.71 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 352.09 lei
- Preț: 311.94 lei
- Preț: 354.69 lei
- Preț: 346.76 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 353.18 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 317.53 lei
- Preț: 244.35 lei
- Preț: 317.53 lei
- Preț: 452.62 lei
- 15% Preț: 445.58 lei
- 15% Preț: 469.22 lei
- Preț: 255.45 lei
- Preț: 453.01 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 277.87 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 284.03 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 314.41 lei
- Preț: 452.25 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 452.62 lei
- Preț: 284.82 lei
- Preț: 294.61 lei
Preț: 355.13 lei
Nou
Puncte Express: 533
Preț estimativ în valută:
67.96€ • 70.42$ • 56.72£
67.96€ • 70.42$ • 56.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531157702
ISBN-10: 3531157701
Pagini: 318
Ilustrații: 318 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2., überarbeitet Aufl. 2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Erlebniswelten
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531157701
Pagini: 318
Ilustrații: 318 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2., überarbeitet Aufl. 2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Erlebniswelten
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Perspektiven einer Theorie populärer Events.- Einleitung: Perspektiven einer Theorie populärer Events.- Populäre Medienevents.- Stefan Raab, Regina Zindler und der Maschendrahtzaun: Ein populäres Medienereignis als Beispiel der Eventisierung von Medienkommunikation.- Stars, Sterne und unendliche Weiten: Die Events der Trekkie-Szene.- Der katholische Weltjugendtag als Hybridevent: Religiöse Medienereignisse im Spannungsfeld zwischen Mediatisierung und Individualisierung.- Populäre Spielevents.- LAN-Partys: Die Eventisierung eines jugendkultuellen Erlebnisraums.- „Beyond the Game“?! Die World Cyber Games 2008 in Köln als populäres Spielevent der Computerspielindustrie.- Paintball: Sport oder Kriegsspiel? – Räuber und Gendarm als Event für Erwachsene.- Populäre Spaßevents.- Tot aber glücklich. Halloween – die Nacht der lebenden Toten als Event-Mix.- Da war noch was: Zur Eventisierung des Jugendbrauchtums in der Region am Beispiel der Spaßfeten.
Recenzii
"Insgesamt liefert der Band aufschlussreiche Einblicke in einzelne Teilkulturen." Erwachsenenbildung, 01/2004
Notă biografică
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am IMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Marco Höhn, Dipl.-Soziologe, ist Lektor für Kommunikationswissenschaft am IMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
PD Dr. Waldemar Vogelgesang ist wiss. Angestellter am Fach Soziologie der Universität Trier.
Marco Höhn, Dipl.-Soziologe, ist Lektor für Kommunikationswissenschaft am IMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
PD Dr. Waldemar Vogelgesang ist wiss. Angestellter am Fach Soziologie der Universität Trier.
Textul de pe ultima copertă
Ob Fernsehen, Computerspiele, jugendkulturelle Aktivitäten oder einfach Feiern: ,Events‘ sind umfassender Bestandteil der heutigen Populär- und Alltagskulturen geworden. Anhand der Untersuchung konkreter und in der zweiten Auflage erweiterter Beispiele arbeiten die Artikel des Buchs heraus, wie unsere Gegenwart mehr und mehr mit ,populären Events‘ durchzogen ist. ,Medienevents‘, ,Spielevents‘ und ,Spaßevents‘ machen greifbar, dass wir mit einer breiten Eventisierung von Kultur konfrontiert sind. Einzelne Events dürfen dabei aber nicht einfach nur als Spaß-Haben verstanden werden, sondern sie sind auch – oder gerade – ein konstitutiver Bestandteil der in aktuellen Populär- und Alltagskulturen fest verankerten Politik des Vergnügens.
MERZ zur ersten Auflage des Bandes: „Die Beiträge haben […] einen informativen Charakter und bieten einen Einblick in unterschiedliche Populärkulturen.“
MERZ zur ersten Auflage des Bandes: „Die Beiträge haben […] einen informativen Charakter und bieten einen Einblick in unterschiedliche Populärkulturen.“
Caracteristici
Über die "Eventisierung" der Gesellschaft