Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten: Juventa Materialien
Autor Thomas Klichede Limba Germană Paperback – iul 2008
Din seria Juventa Materialien
- 5% Preț: 178.12 lei
- Preț: 144.78 lei
- Preț: 127.39 lei
- Preț: 164.46 lei
- Preț: 142.20 lei
- Preț: 162.86 lei
- Preț: 157.94 lei
- 5% Preț: 168.44 lei
- Preț: 177.30 lei
- Preț: 189.33 lei
- Preț: 161.52 lei
- Preț: 153.80 lei
- Preț: 174.00 lei
- Preț: 95.78 lei
- Preț: 166.79 lei
- Preț: 158.72 lei
- Preț: 125.25 lei
- Preț: 186.24 lei
- Preț: 200.56 lei
- Preț: 247.99 lei
- Preț: 224.89 lei
- Preț: 174.65 lei
- Preț: 220.68 lei
Preț: 155.84 lei
Nou
Puncte Express: 234
Preț estimativ în valută:
29.82€ • 30.87$ • 25.21£
29.82€ • 30.87$ • 25.21£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783779916994
ISBN-10: 3779916991
Pagini: 239
Dimensiuni: 151 x 232 x 16 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Seria Juventa Materialien
ISBN-10: 3779916991
Pagini: 239
Dimensiuni: 151 x 232 x 16 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Seria Juventa Materialien
Cuprins
Inhalt1. - Qualitätsorientierte Versorgungsforschung: Kontext des Projekts2. - Prävention in Kitas - warum und wie? Der Forschungsstand2.1 - Über Kitas können fast alle Kinder erreicht werden2.2 - Gesundheitliche Belastungen bei Kindern nehmen zu2.3 - Soziale Benachteiligung belastet die Gesundheit von Kindern2.4 - Prävention und Gesundheitsförderung sollten früh ansetzen2.5 - Die Einbeziehung der Familien ist für die Wirksamkeit von PGF wichtig2.6 - Auch Mitarbeiter/-innen sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt2.7 - Anerkannte Kriterien für Prävention und Gesundheitsförderung fehlen2.8 - Erzieher/-innen benötigen eine gute Aus- und Fortbildung für Prävention2.9 - Strukturelle Rahmenbedingungen sind wichtig für wirksame Prävention2.10 - Fazit des Kenntnisstands: Erheblicher Bedarf, unklare Versorgungslage3. - Aufgabenstellung und Lösungsansatz3.1 - Zielsetzungen3.2 - Programmtheorie: Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas3.3 - Dimensionen qualitätsbezogener Versorgungsforschung3.4 - Der Forschungsplan im Überblick: Zweistufiger Aufbau der Studie3.4.1 - Stufe A: Bestands- und Bedarfserhebung3.4.2 - Stufe B: Vertiefte Qualitätsanalysen4. - Vorgehen4.1 - Forschungsplan Stufe A: Screening von Bestand und Bedarf4.1.1 - Fragebogenentwicklung4.1.2 - Fragebogentests4.1.3 - Der Fragebogen4.1.4 - Stichprobenbildung4.2 - Forschungsplan Stufe B: Vertiefte Analyse repräsentativer Maßnahmen4.2.1 - Grundlagen und Aufbau des Informationssystems QIP4.2.2 - Auswahl der analysierten Projekte4.3 - Ablauf der Datenerhebung und Rückkopplung der Ergebnisse4.4 - Auswertungsschritte der Bestandserhebung4.4.1 - Plausibilitäts-, Item- und Skalenanalysen4.4.2 - Stichprobenmerkmale und Verallgemeinerbarkeit der Befunde4.4.3 - Bildung zusammenfassender Indikatoren (Qualitätsschätzer)4.4.4 - Analyse von Versorgung, Mitarbeiterbelastungen und Kindergesundheit4.5 - Auswertungsschritte zur vertieften Qualitätsanalyse4.6 - Eingesetzte Methoden4.7 - Statistische Konventionen4.8 - Kennziffern der praktischen Bedeutsamkeit4.9 - Dargestellte und nicht berichtete Befunde5. - Die befragten Kitas (Stichprobenbeschreibung)5.1 - Verteilung über die Bundesländer5.2 - Arbeitsansatz5.3 - Träger/Dachverband5.4 - Einrichtungsgröße5.5 - Einzugsgebiet der Kita und Förderbedarf der Kinder5.6 - Fazit der Stichprobenbeschreibung6. - Prüfung von Verzerrungen und Verallgemeinerbarkeit6.1 - Verankerung der Befunde an Referenzwerten6.1.1 - Vergleich nach Alter der betreuten Kinder6.1.2 - Vergleich nach Träger-Zugehörigkeit6.1.3 - Vergleich nach Einrichtungsgröße6.2 - Validitätsprüfung der Angaben zur sozialen Lage im Umfeld der Kita6.3 - Validitätsprüfung der Angaben zu kindlichen Gesundheitsbelastungen6.4 - Validitätsprüfung der Angaben zur Mitarbeiterzufriedenheit6.5 - Prüfung von Stichprobenverzerrungen6.5.1 - Verzerrungsfaktor Selbstselektion6.5.2 - Verzerrungsfaktor Feldzugänge6.5.3 - Verzerrungsfaktor Dienststellung der Befragten6.6 - Fazit: Richtung und Ausmaß von Verzerrungen in den Befunden7. - Präventiver Bedarf: Gesundheitliche Belastungen der Kinder8. - Präventiver Bedarf: Belastungen der Mitarbeiter/-innen9. - Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas: Der Stand9.1 - Gesundheitsbezogene Strukturmerkmale (Räume, Ernährung, Impfstatus)9.2 - Laufende Aktivitäten zur Prävention und Gesundheitsförderung9.2.1 - Entwicklungs- und Gesundheitsförderung für die Kinder9.2.2 - Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter/-innen9.2.3 - Gesundheitsförderung für die Eltern9.3 - Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas9.3.1 - Arbeitsformen und Zielgruppen der Projekte9.3.2 - Stärken und Schwächen präventiver Projekte in Kitas9.4 - Die Verbreitung von Qualitätsentwicklungsansätzen9.5 - Fazit: Vielgestaltige Leistungen der Kitas für die präventive Versorgung10. - Wie beeinflussen Rahmenbedingungen die aktive Prävention?10.1 - Einrichtungsmerkmale und die Umsetzung aktiver Gesundheitsförderung10.2 - Einrichtungsmerkmale und präventive Ausstattung für Kinder10.3 - Einrichtungsmerkmale und laufende präventive Maßnahmen für Kinder10.4 - Einrichtungsmerkmale und Gesundheitsförderung für Mitarbeiter/-innen10.5 - Einrichtungsmerkmale und die Umsetzung präventiver Projekte10.6 - Einrichtungsmerkmale und die Breite von Qualitätssicherung10.7 - Wie gut unterstützen die Träger eine aktive Prävention?10.8 - Fazit: Die Bedeutung von Rahmenbedingungen für die Prävention11. - Welche Faktoren beeinflussen die Kindergesundheit in Kitas?11.1 - Kindergesundheit und die soziale Lage im Umfeld der Kita11.2 - Kindergesundheit und Einrichtungsmerkmale11.2.1 - Einrichtungsmerkmale und mittlere Punktprävalenzraten bei Kindern11.2.2 - Einrichtungsmerkmale und Breite des Beschwerdenspektrums bei Kindern11.2.3 - Kita, soziales Umfeld und aktive Prävention im Zusammenwirken11.3 - Fazit: Prävention wirkt! Der Einfluss der Kita auf die Kindergesundheit12. - Welche Faktoren beeinflussen Mitarbeiterzufriedenheit in Kitas?12.1 - Rahmenbedingungen und Mitarbeiterzufriedenheit12.2 - Mitarbeiterzufriedenheit bei verschiedenen Trägern12.3 - Kindergesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit12.4 - Kann aktive Prävention die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen?12.5 - Fazit: Spielräume der Mitarbeiterbelastungen und -zufriedenheit in Kitas13. - Bedarfsgerechte Versorgung: Folgt Prävention den Belastungen?14. - Vorschläge der Kitas zur Weiterentwicklung der Prävention14.1 - Fortbildungsthemen14.2 - Vernetzung, Strukturverbesserung, Personalentwicklung15. - Gesamtbild: Die wichtigsten Befunde der Bestandsaufnahme15.1 - Erhebliche gesundheitliche Belastungen der Kinder15.2 - Deutlich mehr Gesundheitsprobleme der Kinder in sozialen Brennpunkten15.3 - Hohe Anforderungen und spürbare Belastungen für Mitarbeiter/-innen15.4 - Gesundheitsförderung für Kinder breit im Arbeitsalltag der Kitas verankert15.5 - Prävention durch Kitas geht wenig auf Mitarbeiter/-innen und Familien ein15.6 - Viele heterogene präventive Einzelprojekte15.7 - Wenig Aufmerksamkeit für umfeldbezogene und Setting-Ansätze15.8 - Qualitätsmanagement: Überwiegen allgemeiner Verfahren15.9 - Rahmenbedingungen und pädagogische Fortbildungen als Zukunftswünsche15.10 - Einfluss von Rahmenbedingungen auf PGF15.11 - Präventive Versorgung folgt nicht den Bedarfslagen im Umfeld der Kitas15.12 - Vorbildliche präventive Arbeit ist möglich15.13 - Gestaltungsschwächen vieler Einzelprojekte15.14 - Prävention und Gesundheitsförderung sind wirksam16. - Einschränkungen der Ergebnisse16.1 - Erhebungsverfahren16.2 - Kooperation der Träger und Dachverbände16.3 - Stichprobenbildung und mangelnde Repräsentativität16.4 - Verzerrungen in den Einrichtungsmerkmalen der einbezogenen Kitas16.5 - Selbstselektionseffekte16.6 - Auskünfte gemäß sozialer Erwünschtheit16.7 - Gruppale Einschätzung von Kindergesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit16.8 - Gesamteinschätzung: Aussagekraft und Grenzen der Ergebnisse17. - Folgerungen für eine verbesserte Prävention durch Kitas17.1 - Erweiterung der gesundheitlichen Ausstrahlung der Kitas17.2 - Methoden- und Programmkompetenzen zur PGF in Kitas17.3 - Fortbildungsangebote und Fachberatung17.4 - Umsetzungshilfen17.5 - Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen17.6 - Organisationsentwicklung für eine Präventionskultur in Kitas17.7 - Qualitätsorientierte Versorgungsforschung auch für KitasLiteraturÜberblick der KennziffernAbkürzungsverzeichnis