Professionalisierung der Geburtshilfe: Machtverhältnisse im gesellschaftlichen Modernisierungsprozeß: Zugänge zur Moderne
Cu Sandra Beaufaÿsde Limba Germană Paperback – 20 aug 1997
Preț: 476.79 lei
Nou
Puncte Express: 715
Preț estimativ în valută:
91.24€ • 94.68$ • 76.26£
91.24€ • 94.68$ • 76.26£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824442324
ISBN-10: 3824442329
Pagini: 124
Ilustrații: X, 109 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Zugänge zur Moderne
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824442329
Pagini: 124
Ilustrații: X, 109 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Zugänge zur Moderne
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
I. Einleitung.- II. Der Prozeß geburtshilflicher Professionalisierung.- III. Machtverhältnisse im Prozeß geburtshilflicher Professionalisierung.- IV. Resumée.- Literatur.
Notă biografică
Sandra Beaufaÿs studierte Germanistik, Soziologie und Pädagogik an der Universität Münster.
Textul de pe ultima copertă
Seit den 70er Jahren ist die Krankenhausgeburt in die Kritik geraten. Frauen, Hebammen und ÄrztInnen suchen seither nach Alternativen zu medizintechnikzentrierten Methoden. Die Diskussion, die zum Teil ethische Dimensionen angenommen hat, befindet sich jedoch in einer Sackgasse aus wissenschaftlichen Theorien und alltagstheoretischen Mythen. Sandra Beaufaÿs hinterfragt die heutige Kontroverse vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Geburtshilfe. Die Autorin untersucht den Prozeß der geburtshilflichen Professionalisierung mit Hilfe der Foucaultschen Machtanalyse. Dabei wird deutlich, daß dieser Prozeß im Zusammenhang steht mit bestimmten Normen, aufgrund derer die Betroffenen ihre aktuelle Situation beurteilen, und in welche Machtverhältnisse sie mit diesem Urteil verstrickt sind.