Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit: Konstruktionsprinzipien, Aneignungsformen und hochschuldidaktische Herausforderungen: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, cartea 4
Autor Thomas Harmsende Limba Germană Paperback – 30 oct 2013
Preț: 445.12 lei
Nou
Puncte Express: 668
Preț estimativ în valută:
85.17€ • 89.15$ • 70.89£
85.17€ • 89.15$ • 70.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658034214
ISBN-10: 3658034211
Pagini: 131
Ilustrații: VII, 132 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658034211
Pagini: 131
Ilustrații: VII, 132 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Ausgangsfragestellung.- Bachelorstudium und Professionalität.- Professionelle Identität in der Sozialen Arbeit.- Terminologische Präzisierungen: Identität, Aneignung, Reflexivität.- Anlage und Ergebnisse der Studie.- Professionstheoretische Einordnung der Ergebnisse.
Notă biografică
Dr. phil. Thomas Harmsen, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel.
Textul de pe ultima copertă
Professionelle Identitätsbildung in der Sozialen Arbeit beginnt bereits während des Bachelorstudiums. Auf der Basis einer Grounded Theory Studie an der Fakultät Soziale Arbeit in Wolfenbüttel wird exemplarisch nachgewiesen, dass sie gelingen kann, wenn Studierende, Lehrende und Hochschulen sich auf vier grundlegende Merkmale professioneller Identitätsbildung verständigen können: ein offener Zugang zum Studium, der auf biografischen Erfahrungen der Studierenden aufbaut, ein gelingender Theorie-Praxis-Bezug, subjektive Aneignungsformen der Studierenden sowie eine „sinnlich erfahrbare Praxis“: Projektstudium, Praktika, Fallseminare, Supervisionen sowie professionstheoretisch gestaltete Lehrveranstaltungen sind die zentralen Orte, an denen diese erfolgt. Eine so verstandene professionelle Identitätsbildung erfordert von Lehrenden eine grundlegende Überarbeitung traditioneller Formen der Wissensvermittlung.
Der Inhalt
Ausgangsfragestellung • Bachelorstudium und Professionalität • Professionelle Identität in der Sozialen Arbeit • Terminologische Präzisierungen: Identität, Aneignung, Reflexivität • Anlage und Ergebnisse der Studie • Professionstheoretische Einordnung der Ergebnisse
Die Zielgruppen
· Hochschulangehörige
· Dozent_innen, Studierende und Professor_innen
· Personalverantwortliche in sozialen Diensten und Trägerschaften
· Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Der Autor
Dr. phil. Thomas Harmsen, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der OstfaliaHochschule Wolfenbüttel.
Der Inhalt
Ausgangsfragestellung • Bachelorstudium und Professionalität • Professionelle Identität in der Sozialen Arbeit • Terminologische Präzisierungen: Identität, Aneignung, Reflexivität • Anlage und Ergebnisse der Studie • Professionstheoretische Einordnung der Ergebnisse
Die Zielgruppen
· Hochschulangehörige
· Dozent_innen, Studierende und Professor_innen
· Personalverantwortliche in sozialen Diensten und Trägerschaften
· Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Der Autor
Dr. phil. Thomas Harmsen, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der OstfaliaHochschule Wolfenbüttel.
Caracteristici
Sinnliche Aneignungsprozesse: Innovation der Lehre und des Lernens Neue Anforderungen an die BA-Ausbildung Soziale Arbeit Aktuelle Studie zur professionellen Identitätsbildung Includes supplementary material: sn.pub/extras