Protektion 4.0: Das Digitalisierungsdilemma: Die blaue Stunde der Informatik
Autor Günter Müllerde Limba Germană Hardback – 14 ian 2020
Preț: 316.27 lei
Preț vechi: 395.34 lei
-20% Nou
Puncte Express: 474
Preț estimativ în valută:
60.53€ • 62.38$ • 51.11£
60.53€ • 62.38$ • 51.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 28 februarie-06 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662562611
ISBN-10: 3662562618
Ilustrații: XI, 241 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Die blaue Stunde der Informatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662562618
Ilustrații: XI, 241 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Die blaue Stunde der Informatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einleitung.- Die Ko-Evolution von Technik und Gesellschaft.- Technikverweigerung oder angepasste Ordnung.- Das Dot.com-Paradox: Wem gehören die Daten und Interferenzen?.- Die ökonomische Rationalität der Informationswirtschaft.- Anpassung der sozialen Ordnung.- Ist Privatheit tot?.- Index.- Literatur.
Notă biografică
Professor Günter Müller hat als Direktor der IBM Forschung Europa mit der Entwicklung zu Datennetzen die Digitalisierung gefördert.
Sicherheit und Privatheit als Kontrollelement der Innovation war sein Thema an der Universität Freiburg und am von ihm gegründeten Institut für Informatik und Gesellschaft. Er konnte dazu internationale Netzwerke etablieren; insbesondere das Daimler-Benz-Kolleg, den Schwerpunkt „Sicherheit“ in der DFG, die Mitgliedschaft im Feldafinger Kreis, die bis heute anhaltende Kooperationen mit den Universitäten Wien, Tokio und Harvard und nicht zuletzt die richtungsweisende ACTECH-Studie zu Privatheit und die Zusammenarbeit mit Fraunhofer Darmstadt. Eine algorithmische Ordnung der Plattformen gefährdet das Gemeinwohl und reduziert die Potentiale der Informationstechnik zur Lösung der wichtigen Probleme der Menschheit. Für sein Wirken wurde ihm die Ehrendoktorwürde der TU Darmstadt und das Ehrenkreuz der Republik Österreich verliehen.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch führt das Dilemma der Digitalisierung auf die doppelte Geheimhaltung der Daten beim Datenschutz und bei den Plattformen zurück. Dadurch wird die Gesellschaft in eine passive und unwissende Rolle gedrängt. Die Informationsmacht der acht dominierenden Plattformen nimmt als Folge immer mehr die Züge einer unkontrollierten Landnahme an. Statt der passiven Geheimhaltung von Daten bedeutet die aktive Protektion der Menschen neue Chancen für die Technik und verbunden mit einer Rechtfertungspflicht und durchgesetzt mit Transparenz und Kontrolle von Daten und Algorithmen eine soziale-technische Ablösung der unkontrollierten Landnahme. Zahlreiche Fallstudien vor allem zu Google, Auto-Android und Cambridge-Analytica sowie zu den bisherigen Erfolgen der Selbstregulierung erhöhen den praktischen Nutzen des Buches.
Der Inhalt
- Die doppelte Geheimhaltung und das Digitalisierungsdilemma
- Von den Visionen des Internet zur heutigen Landnahme
- Die DSGVO entspricht nicht der Wirklichkeit
- Innovationsverantwortung durch Protektion 4.0
- Index
- Literatur
Die Zielgruppen
- Politiker und Journalisten
- Juristen und Ökonomen
- Informatiker und Wirtschaft
Der Autor
Professor Günter Müller hat als Direktor der IBM Forschung Europa mit der Entwicklung zu Datennetzen die Digitalisierung gefördert.
Sicherheit und Privatheit als Kontrollelement der Innovation war sein Thema an der Universität Freiburg und am von ihm gegründeten Institut für Informatik und Gesellschaft. Er konnte dazu internationale Netzwerke etablieren; insbesondere das Daimler-Benz- Kolleg, den Schwerpunkt „Sicherheit“ in der DFG, die Mitgliedschaft im Feldafinger Kreis, die bis heute anhaltende Kperationen mit den Universitäten Wien, Tokio und Harvard und nicht zuletzt die richtungsweisende ACTECHStudie zu Privatheitund die Zusammenarbeit mit Fraunhofer Darmstadt. Eine algorithmische Ordnung der Plattformen gefährdet das Gemeinwohl und reduziert die Potentiale der Informationstechnik zur Lösung der wichtigen Probleme der Menschheit. Für sein Wirken wurde ihm die Ehrendoktorwürde der TU Darmstadt und das Ehrenkreuz der Republik Österreich verliehen.Caracteristici
Erläutert die unkontrollierte Landnahme durch die Digitalkonzerne hinsichtlich der Datenhoheit Zeigt auf, wie die Nutzung von Daten unter Einsatz von Algorithmen gepaart mit Transparenz und Kontrolle die soziale und technische Ablösung des unkontrollierten Zugriffs ermöglicht Beschreibt die Chancen, wenn man Datenschutz als Offenheit statt Datensparsamkeit begreift Mit zahlreichen Fallstudien