Cantitate/Preț
Produs

Vom Ding an sich zum Internet der Dinge: Löst Künstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis?: Die blaue Stunde der Informatik

Autor Wolfgang Osterhage
de Limba Germană Paperback – 6 mai 2023
Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt – also dem Zeitalter der Vorsokratiker – haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen – dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt – bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich?
Citește tot Restrânge

Din seria Die blaue Stunde der Informatik

Preț: 22367 lei

Preț vechi: 27958 lei
-20% Nou

Puncte Express: 336

Preț estimativ în valută:
4280 4442$ 3578£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658407360
ISBN-10: 3658407360
Ilustrații: IX, 129 S. 38 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Die blaue Stunde der Informatik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Suche nach Erkenntnis.- Grenzen der Erkenntnis in der Quantenphysik.- Historische Versuche der Wirklichkeitsbeschreibung.- Poincaré und die Sprache der Wissenschaft.- Organisationsmodelle und Wahrscheinlichkeiten.- Datenhaltungssysteme.- Künstliche Intelligenz.- Internet of Things.- Löst IoT den Dualismus auf?.- Referenzen.- Namensverzeichnis.

Notă biografică

Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlicht. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.

Textul de pe ultima copertă

Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt – also dem Zeitalter der Vorsokratiker – haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen – dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt – bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich?

Der Autor
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlicht. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.

Caracteristici

Einzigartige philosophische Betrachtung künstlicher Intelligenz Erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Art und Weise Knüpft Querverbindungen zwischen verschiedenen Bereichen der Philosophie und der Informatik