Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung
Cu Klaus Seifertde Limba Germană Paperback – 15 iun 1998
Preț: 355.13 lei
Nou
Puncte Express: 533
Preț estimativ în valută:
67.95€ • 71.14$ • 56.23£
67.95€ • 71.14$ • 56.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824466672
ISBN-10: 3824466678
Pagini: 364
Ilustrații: XIX, 340 S. 102 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824466678
Pagini: 364
Ilustrații: XIX, 340 S. 102 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Definitorische Grundlagen.- 3 Funktionen der Kostenrechnung in Verwaltungsbetrieben.- 4 Kostenmanagement in Verwaltungsbetrieben.- 5 Anforderungen an das Kostenmanagement kommunaler Verwaltungsbetriebe.- 6 Empirische Untersuchung zum Stand des Kostenmanagements in der Kommunalverwaltung.- 7 Prozeßmanagement — Ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Leistungserstellung.- 8 Schlußbetrachtung.- Anlagen.
Notă biografică
Dr. Klaus Seifert studierte an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent leitete er diverse Consultingprojekte, u. a. das Pilotprojekt zum Neuen Steuerungsmodell der Stadt Cottbus. Er ist derzeit für EDS Electronic Data Systems international tätig.
Textul de pe ultima copertă
In die öffentlichen Verwaltungen Deutschlands ist Bewegung gekommen: Mehr Markt- und Serviceorientierung sowie die Beseitigung von Management- und Steuerungsdefiziten durch den Einsatz privatwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente werden intensiv diskutiert und zunehmend in die Praxis umgesetzt. Dr. Klaus Seifert untersucht die Eignung von Prozeßmanagement für öffentliche Verwaltungen, die im Sinne des Neuen Steuerungsmodells reformiert werden. Den Schwerpunkt bildet hierbei das Kostenmanagement. Der Autor setzt sich sowohl theoretisch als auch empirisch mit den Funktionen der Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen auseinander und argumentiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der auf der Prozeßkostenrechnung basiert und neben der Kosten- auch die Leistungskomponente, d. h. Qualitäts- und Zeitaspekte einbezieht. Abschließend werden Vorschläge zur instrumentellen Ausgestaltung von Prozeßmanagement für Kommunalverwaltungen unterbreitet, die u. a. eine prozeßorientierte Generierung von Produkt- und Bereichsbudgets vorsehen.