Cantitate/Preț
Produs

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Die zahnmedizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Cu Monika Sinha
de Limba Germană Paperback – 12 mai 1998
Bereits Anfang des vorherigen Jahrzehnts forderte die Weltgesundheitsorganisation alle Mitgliedstaaten auf, bis zum Beginn der neunziger Jahre effektive Verfahren zur Qualitätssicherung von Gesundheitsleistungen einzufiihren, eine Forderung, die bis heute auch in der Bundesrepublik Deutschland noch nicht erfüllt worden ist. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen effektiver Verfahren zur Sicherung der Qualität von Gesund­ heitsleistungen werden zwar intensiv und kontrovers diskutiert, doch ist es bislang nicht gelungen, allseits befriedigende und zugleich akzeptierte Verfahrensweisen zur Qualitäts­ sicherung zu entwickeln und umzusetzen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß die Qualität von Gesundheitsleistungen von allen am Versorgungsprozeß beteiligten Akteuren nicht einheitlich, sondern nach unterschiedlichen Maßstäben und Erwartungen beurteilt wird. Mit der vorliegenden Studie zeigt Frau Sinha für einen ausgewählten Leistungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung, nämlich den der zahnmedizinischen Versorgung, das vielschichtige Problem der Versorgungsqualität auf. Es gelingt ihr mit ihrem Ansatz, auf der Grundlage ihrer breiten Erfahrung zu wissenschaftlich begründeten und zugleich in der Praxis umsetzbaren Lösungen zu gelangen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß Frau Sinha den Begriff "Qualitätssicherung" durch den Begriff des "Qualitätsmanagements" ersetzt. Damit wird die an Qualitätskriterien ausgerichtete ak­ tive, kontinuierliche Gestaltung steuerbarer Versorgungszusammenhänge betont, die Prä­ ventions-, Diagnose-, Therapie- und Nachsorgeleistungen umfassen. So wird den für die Krankenversicherung entscheidenden Aspekten der Prozeß- und Ergebnisqualität sowie des Ressourcenverzehrs Rechnunggetragen. Frau Sinha zeigt Wege auf, wie sich das Problem der Qualitätssicherung einer wissenschaftlich fundierten Lösung zuführen läßt. Deswegen ist der Studie eine große Verbreitung zu wünschen.
Citește tot Restrânge

Preț: 41906 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8019 8325$ 6687£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824403776
ISBN-10: 3824403773
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 242 S. 32 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Einführung.- 1. Kapitel: Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung: Bedeutung, Begriffe, Inhalte und Systematik.- 2. Kapitel: Qualitätsgesicherte zahnmedizinische Versorgung: Ein durch individuelle und situationsbezogene Faktoren sowie institutionelle Rahmenbedingungen bestimmtes Handlungsergebnis.- 3. Kapitel: Sicherung der zahnmedizinischen Versorgungsqualität im Spannungsfeld zwischen Zahnärzteschaft und gesetzlicher Krankenversicherung.- 4. Kapitel: Empirische Erkenntnisse zur Prozeß- und Ergebnisqualität der zahnmedizinischen Versorgung.- 5. Kapitel: Umsetzungsorientiertes Qualitätsmanagement: Konzipierung und Einleitung qualitätssteigernder Maßnahmen in der zahnmedizinischen Versorgung.- Fazit und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Monika Sinha promovierte 1997 in Nürnberg bei Prof. Dr. G. Büschges. Derzeit leitet sie den Bereich "Versorgungsforschung" beim Bundesverband der Betriebskrankenkassen und ist in gesundheitswissenschaftlichen Fragen beratend tätig.

Textul de pe ultima copertă

Steigender Konkurrenz- und Finanzierungsdruck erfordern auch im Gesundheitswesen ein ergebnisorientiertes Qualitätsmanagement. Diese Einschätzung wird zunehmend auch von Patienten - nicht zuletzt aufgrund erhöhter Selbstbeteiligungen - geteilt. Zur Erschließung von Optimierungspotentialen lassen sich die Methoden des Qualitätsmanagements erfolgversprechend auf die Abläufe in Organisationen der Gesundheitsversorgung anwenden. Entscheidende Voraussetzung ist hierbei, daß das traditionelle Qualitätssicherungsverständnis für den Bereich der Gesundheitsleistungen erweitert wird. Monika Sinha zeigt Möglichkeiten und Grenzen des Qualitätsmanagements für den Leistungsbereich der zahnmedizinischen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung auf. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse zu einschlägigen Qualitätsindikatoren als auch praxisorientierte Optimierungsstrategien dargestellt.