Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Die zahnmedizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Cu Monika Sinhade Limba Germană Paperback – 12 mai 1998
Preț: 419.06 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.19€ • 83.25$ • 66.87£
80.19€ • 83.25$ • 66.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824403776
ISBN-10: 3824403773
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 242 S. 32 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824403773
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 242 S. 32 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Einführung.- 1. Kapitel: Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung: Bedeutung, Begriffe, Inhalte und Systematik.- 2. Kapitel: Qualitätsgesicherte zahnmedizinische Versorgung: Ein durch individuelle und situationsbezogene Faktoren sowie institutionelle Rahmenbedingungen bestimmtes Handlungsergebnis.- 3. Kapitel: Sicherung der zahnmedizinischen Versorgungsqualität im Spannungsfeld zwischen Zahnärzteschaft und gesetzlicher Krankenversicherung.- 4. Kapitel: Empirische Erkenntnisse zur Prozeß- und Ergebnisqualität der zahnmedizinischen Versorgung.- 5. Kapitel: Umsetzungsorientiertes Qualitätsmanagement: Konzipierung und Einleitung qualitätssteigernder Maßnahmen in der zahnmedizinischen Versorgung.- Fazit und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Monika Sinha promovierte 1997 in Nürnberg bei Prof. Dr. G. Büschges. Derzeit leitet sie den Bereich "Versorgungsforschung" beim Bundesverband der Betriebskrankenkassen und ist in gesundheitswissenschaftlichen Fragen beratend tätig.
Textul de pe ultima copertă
Steigender Konkurrenz- und Finanzierungsdruck erfordern auch im Gesundheitswesen ein ergebnisorientiertes Qualitätsmanagement. Diese Einschätzung wird zunehmend auch von Patienten - nicht zuletzt aufgrund erhöhter Selbstbeteiligungen - geteilt. Zur Erschließung von Optimierungspotentialen lassen sich die Methoden des Qualitätsmanagements erfolgversprechend auf die Abläufe in Organisationen der Gesundheitsversorgung anwenden. Entscheidende Voraussetzung ist hierbei, daß das traditionelle Qualitätssicherungsverständnis für den Bereich der Gesundheitsleistungen erweitert wird. Monika Sinha zeigt Möglichkeiten und Grenzen des Qualitätsmanagements für den Leistungsbereich der zahnmedizinischen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung auf. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse zu einschlägigen Qualitätsindikatoren als auch praxisorientierte Optimierungsstrategien dargestellt.