R.H. Lotze: Medicinische Psychologie oder die Physiologie der Seele: Klassische Texte der Wissenschaft
Autor Nikolay Milkovde Limba Germană Paperback – 17 noi 2021
Als habilitierter Mediziner und Philosoph hat Rudolph Hermann Lotze durch seinen interdisziplinären Ansatz die Entwicklung der Psychologie im 19. Jahrhundert wie kein anderer geprägt. Im Unterschied zu anderen Wissenschaftlern der Zeit hat Lotze die neue Disziplin konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie betrachtet, wie besonders in Medicinische Psychologie oder Physiologie der Seele (1852) deutlich wird. Dies bedeutete seine bewusste Abkehr von der Herangehensweise, die Psychologie ganz über experimentelle Untersuchungen und damit die Empirie zu definieren.
Lotze scheute sich jedoch, diese entstehende Disziplin „philosophische Psychologie“ zu nennen, für ihn war sie nur physiologische Psychologie, herausgearbeitet mit Hilfe der Philosophie: Sie stellt Tatsachen fest und untersucht, wie Körper und Seele sich zueinander verhalten, tut dies jedoch nicht nur empirisch, sondern auch „metaphysisch“. In diesem Band wird Lotzes Originaltext untersucht, kommentiert und eingebettet in den soziokulturellen Hintergrund der Entstehungszeit, um einen tiefen, aber verständlichen Einblick in diesen Bereich der Psychologie zu geben.
Din seria Klassische Texte der Wissenschaft
- 5% Preț: 266.11 lei
- Preț: 344.87 lei
- Preț: 210.91 lei
- Preț: 197.42 lei
- 5% Preț: 116.91 lei
- 5% Preț: 116.30 lei
- Preț: 277.32 lei
- Preț: 288.10 lei
- 5% Preț: 252.08 lei
- Preț: 164.64 lei
- Preț: 208.79 lei
- Preț: 272.10 lei
- Preț: 253.71 lei
- Preț: 178.47 lei
- 11% Preț: 430.88 lei
- 5% Preț: 266.71 lei
- Preț: 309.98 lei
- Preț: 286.73 lei
- 11% Preț: 485.56 lei
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 364.38 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 213.20 lei
- Preț: 471.07 lei
- 5% Preț: 299.27 lei
- 15% Preț: 508.60 lei
- Preț: 277.11 lei
- Preț: 363.95 lei
- Preț: 350.12 lei
- 10% Preț: 133.30 lei
Preț: 517.78 lei
Nou
Puncte Express: 777
Preț estimativ în valută:
99.09€ • 102.82$ • 82.82£
99.09€ • 102.82$ • 82.82£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662629826
ISBN-10: 3662629828
Ilustrații: IX, 708 S. 643 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.13 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Seria Klassische Texte der Wissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662629828
Ilustrații: IX, 708 S. 643 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.13 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Seria Klassische Texte der Wissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einleitung: Hermann Lotzes Philosophie der Psychologie.- Originaltext: Medicinische Psychlologie oder die Physiologie der Seele.- Selbstanzeige der Medicinischen Psychologie.- Personenindex.- Sachindex.
Notă biografică
Der Autor
Rudolph Hermann Lotze (1817–1881) hat sich 1839–1840 in Medizin und Philosophie an Universität Leipzig habilitiert und war ab 1844 Professor für Philosophie an der Universität Göttingen.
Der Herausgeber
Nikolay Milkov ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Paderborn. Er forscht und veröffentlicht insbesondere zur Geschichte der analytischen Philosophie, zur Berliner Gruppe des logischen Empirismus und R.H. Lotze.
Rudolph Hermann Lotze (1817–1881) hat sich 1839–1840 in Medizin und Philosophie an Universität Leipzig habilitiert und war ab 1844 Professor für Philosophie an der Universität Göttingen.
Der Herausgeber
Nikolay Milkov ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Paderborn. Er forscht und veröffentlicht insbesondere zur Geschichte der analytischen Philosophie, zur Berliner Gruppe des logischen Empirismus und R.H. Lotze.
Textul de pe ultima copertă
Originaltext mit philosophischen sowie historischen Kommentaren von Nikolay Milkov Als habilitierter Mediziner und Philosoph hat Rudolph Hermann Lotze durch seinen interdisziplinären Ansatz die Entwicklung der Psychologie im 19. Jahrhundert wie kein anderer geprägt. Im Unterschied zu anderen Wissenschaftlern der Zeit hat Lotze die neue Disziplin konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie betrachtet, wie besonders in Medicinische Psychologie oder Physiologie der Seele (1852) deutlich wird. Dies bedeutete seine bewusste Abkehr von der Herangehensweise, die Psychologie ganz über experimentelle Untersuchungen und damit die Empirie zu definieren.
Lotze scheute sich jedoch, diese entstehende Disziplin „philosophische Psychologie“ zu nennen, für ihn war sie nur physiologische Psychologie, herausgearbeitet mit Hilfe der Philosophie: Sie stellt Tatsachen fest und untersucht, wie Körper und Seele sich zueinander verhalten, tut dies jedoch nicht nur empirisch, sondern auch „metaphysisch“. In diesem Band wird Lotzes Originaltext untersucht, kommentiert und eingebettet in den soziokulturellen Hintergrund der Entstehungszeit, um einen tiefen, aber verständlichen Einblick in diesen Bereich der Psychologie zu geben.
Der Autor
Rudolph Hermann Lotze (1817–1881) hat sich 1839–1840 in Medizin und Philosophie an Universität Leipzig habilitiert und war ab 1844 Professor für Philosophie an der Universität Göttingen.
Der Herausgeber
Nikolay Milkov ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Paderborn. Er forscht und veröffentlicht insbesondere zur Geschichte der analytischen Philosophie, zur Berliner Gruppe des logischen Empirismus und R.H. Lotze.
Lotze scheute sich jedoch, diese entstehende Disziplin „philosophische Psychologie“ zu nennen, für ihn war sie nur physiologische Psychologie, herausgearbeitet mit Hilfe der Philosophie: Sie stellt Tatsachen fest und untersucht, wie Körper und Seele sich zueinander verhalten, tut dies jedoch nicht nur empirisch, sondern auch „metaphysisch“. In diesem Band wird Lotzes Originaltext untersucht, kommentiert und eingebettet in den soziokulturellen Hintergrund der Entstehungszeit, um einen tiefen, aber verständlichen Einblick in diesen Bereich der Psychologie zu geben.
Der Autor
Rudolph Hermann Lotze (1817–1881) hat sich 1839–1840 in Medizin und Philosophie an Universität Leipzig habilitiert und war ab 1844 Professor für Philosophie an der Universität Göttingen.
Der Herausgeber
Nikolay Milkov ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Paderborn. Er forscht und veröffentlicht insbesondere zur Geschichte der analytischen Philosophie, zur Berliner Gruppe des logischen Empirismus und R.H. Lotze.
Caracteristici
Kommentierte Version eines wegweisenden Werks in der Psychologie Bettet die Entwicklung der Psychologie in historische und kulturelle Hintergründe ein Für interessierte Laien und Experten gleichermaßen wertvoll