Regulierung und Deregulierung im Systemvergleich: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, cartea 26
H. Bak Editat de Thomas Apolte, Martin Kesslerde Limba Germană Paperback – 5 apr 1990
Din seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
- 11% Preț: 409.35 lei
- Preț: 353.03 lei
- Preț: 417.92 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 422.31 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 425.53 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 456.16 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.95 lei
Preț: 426.18 lei
Nou
Puncte Express: 639
Preț estimativ în valută:
81.55€ • 85.36$ • 67.88£
81.55€ • 85.36$ • 67.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790804621
ISBN-10: 3790804622
Pagini: 332
Ilustrații: XIV, 313 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790804622
Pagini: 332
Ilustrații: XIV, 313 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- I. Regulierung und Deregulierung im Systemvergleich.- 1. Regulierung und Deregulierung als wirtschaftspolitische Aufgabe in alternativen Wirtschaftssystemen.- 2. Die Deregulierung der sozialistischen Wirtschaft Polens.- 3. Grundlegende Probleme der Regulierung und Deregulierung in der Sozialen Marktwirtschaft.- II Natürliches Monopol und Marktversagen als Ursachen der Regulierung.- 4. Umweltpolitik in Polen.- 5. Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 6. Die staatliche Regulierung der Energiewirtschaft in Polen.- 7. Wettbewerb und Struktur der bundesdeutschen Elektrizitatswirtschaft als Felder der gegenwärtigen Deregulierungspolitik.- III. Meritorisierung als form Der Regulierung.- 8. Deregulierungstendenzen im Gesundheitssystem der VR Polen.- 9. Regulierungs- oder Deregulierungsprozesse: Das deutsche Gesundheitssystem zwischen nationaler Kostendämpfungspolitik und EG-Integrationspolitik.- 10. Die Regulierung der polnischen Wohnungswirtschaft.- 11. Wohnungspolitik zwischen Wohnungsnot und Überangebot. Zur Regulierung des Wohnungsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Regulierung und Wettbewerb.- 12. Deregulierungstendenzen im polnischen Luftverkehr.- 13. Die Liberalisierung des Luftverkehrs in der EG.- 14. Deregulierungsversuche in Polens Industrie und Binnenhandel.- 15. Industriepolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Das Beispiel der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung.- V. Regulierung als Ergebnis Historischer Erfahrungen und Entwicklungen.- 16. Arbeitsmarktpolitik in Polen zwischen Regulierung und Deregulierung.- 17. Arbeitsmarktinstitutionen in der Bundesrepublik Deutschland. Darstellung und Entwicklungstendenzen.- 18. Die Deregulierung der Untemehmensinvestitionen in der polnischen Wirtschaftsreform.-19. Regulierungen des bundesdeutschen Kapitalmarktes.- 20. Regulierungsformen und Deregulierungstendenzen im polnischen Außenhandel.- 21. Strategische Handelspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Das Beispiel der staatlich geforderten Exportfinanzierung.- VI. Wirtschaftspolitische Willensbildung und Rationale Regulierungspolitik Im Systemvergleich.- 22. Politische Systeme und Hemmnisse rationaler Regulierungs- und Deregulierungspolitik.