Cantitate/Preț
Produs

Reziprozität: Grundform der sozialen, ökonomischen und politischen Ordnung: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft

Autor Luigino Bruni Editat de Christoph Böhr
de Limba Germană Hardback – 15 mai 2020
Brunis historisch-methodologische Analyse von Reziprozität wendet sich gegen die herrschende Meinung in den Wirtschaftswissenschaften, die sich – dem Menschenbild des ‚homo oeconomicus‘ folgend – einzig mit den beiden einfachsten Formen von Reziprozität, nämlich vertraglicher Zusammenarbeit sowie eigennützigen Handlungen, befassen und alle anderen Formen ausblenden. Der Verfasser analysiert soziale Interaktionen in den drei unterschiedlichen Weisen von Reziprozität, die allesamt schließlich einer vierten Strategie gegenübergestellt werden: nämlich der grundsätzlichen Verweigerung von Reziprozität. Brunis Buch ist längst zu einem anerkannten Grundlagenwerk geworden und von Interesse für alle, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft, dem Charakter von Reziprozität, der Struktur sozialer Interaktionen und der Methodologie evolutionärer Spieltheorie befassen. Es vermittelt grundlegende, weiterführende Einsichten über die Regeln, denen gesellschaftliches Zusammenleben folgt. 

Citește tot Restrânge

Din seria Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft

Preț: 50352 lei

Preț vechi: 59237 lei
-15% Nou

Puncte Express: 755

Preț estimativ în valută:
9636 9999$ 8054£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658283674
ISBN-10: 365828367X
Ilustrații: XLV, 243 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Vorwort des Herausgebers.- Reziprozität: eine Hinführung zu den Gedanken Luigino Brunis über eine Grundform gesellschaftlichen Zusammenlebens (Christoph Böhr).- Reziprozität – über die Kraft der Zusammenarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft: zu den Grundlagen der sozialen und ökonomischen Ordnung (Luigino Bruni).- Einleitung des Verfassers.- 1 Ökonomie und Reziprozität in der heutigen Debatte.- 2 Homo oeconomicus: Zweihundert Jahre Einsamkeit.- 3 Eine erste Stufe der Reziprozität: Kooperation ohne Wohlwollen.- 4 Reziprozität als Philia.- 5 Die bedingungslose Reziprozität.- 6 Die Dynamiken der Reziprozität in einer heterogenen Welt.- 7 Drei ist besser als zwei.- 8 Lob der Heterogenität.- 9 Reziprozität ist eine, aber es gibt viele Reziprozitäten.- Bibliographie.- Personenregister.- Sachverzeichnis.- Zum Verfasser.

Notă biografică

Der Autor
Luigino Bruni ist Professor für Makroökonomik am Department of Law, Economics, Politics and Modern Languages der Libera Università Maria Ss. Assunta, Rom.


Der Herausgeber

Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.

Textul de pe ultima copertă

Brunis historisch-methodologische Analyse von Reziprozität wendet sich gegen die herrschende Meinung in den Wirtschaftswissenschaften, die sich – dem Menschenbild des ‚homo oeconomicus‘ folgend – einzig mit den beiden einfachsten Formen von Reziprozität, nämlich vertraglicher Zusammenarbeit sowie eigennützigen Handlungen, befassen und alle anderen Formen ausblenden. Der Verfasser analysiert soziale Interaktionen in den drei unterschiedlichen Weisen von Reziprozität, die allesamt schließlich einer vierten Strategie gegenübergestellt werden: nämlich der grundsätzlichen Verweigerung von Reziprozität. Brunis Buch ist längst zu einem anerkannten Grundlagenwerk geworden und von Interesse für alle, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft, dem Charakter von Reziprozität, der Struktur sozialer Interaktionen und der Methodologie evolutionärer Spieltheorie befassen. Es vermittelt grundlegende, weiterführende Einsichten über die Regeln, denen gesellschaftliches Zusammenleben folgt. 
 
Der Inhalt
  • Ökonomie und Reziprozität in der heutigen Debatte
  • Homo oeconomicus
  • Stufen der Reziprozität
  • Die bedingungslose Reziprozität
  • Die Dynamiken der Reziprozität in einer heterogenen Welt
  • Reziprozität ist eine, aber Reziprozitäten gibt es viele
 
Der Autor
Luigino Bruni ist Professor für Makroökonomik am Department of Law, Economics, Politics and Modern Languages der Libera Università Maria Ss. Assunta, Rom.
 
Der Herausgeber
Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.


Caracteristici

Grundlagenanalyse zu Wirtschaft und Gesellschaft Reziprozität - ein neues und tieferes Verständnis eines sozialen Grundbegriffs Umfassendes und systematisches Referenzwerk