Cantitate/Preț
Produs

Risikosteuerung im Zinsmanagement

Cu Thorsten Jöhnk
de Limba Germană Paperback – 16 feb 1999

Preț: 35570 lei

Nou

Puncte Express: 534

Preț estimativ în valută:
6806 7125$ 5632£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824468706
ISBN-10: 3824468700
Pagini: 364
Ilustrații: XXVII, 329 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- A. Grundlagen der Finanzinnovationen.- I. Der Begriff der Finanzinnovation.- II. Ausgewählte fremdkapitalerzeugende Finanzinnovationen.- III. Ausgewählte risikoübertragende Finanzinnovationen.- B. Finanzierungsentscheidung bei festverzinslichen und variabel verzinslichen Finanzierungsalternativen.- I. Vorüberlegungen zur Lösung des Finanzierungsproblems.- II. Das Finanzierungsproblem der Unternehmung und die normative Entscheidungstheorie.- III. Portfoliomodell zur Lösung des Finanzierungsproblems.- IV. Kritische Würdigung der Überlegungen zur Lösung des Finanzierungsproblems.- C. Ansatz zum aktiven Zinsmanagement.- I. Das Zinsänderungsrisiko im aktiven Zinsmanagement.- II. Messung des Marktwertrisikos.- III. Immunisierung des Barreinvermögens gegen zinsinduzierte Änderungen.- IV. Steuerung des Barreinvermögens auf der Basis von Zinsprognosen.- V. Das Endreinvermögen als Steuerungsgröße beim Marktwertrisiko.- VI. Steuerung des variablen Zinsänderungsrisikos.- VII. Kritische Würdigung des Ansatzes zum aktiven Zinsmanagements.- D. Strategie der individuellen Problemlösung im Firmenkundengeschäft von Kreditinstituten.- I. Das Firmenkundengeschäft von Kreditinstituten im Wandel.- II. Strategie der individuellen Problemlösung.- III. Implementierung einer Strategie der individuellen Problemlösung.- IV. Beispiele für die Strategie der individuellen Problemlösung.- Schlufibetrachtung.

Notă biografică

Dr. Thorsten Jöhnk ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der Universität Oldenburg.

Textul de pe ultima copertă

Neue Produkte auf Finanzmärkten haben die Handlungsspielräume des Finanzmanagements von Unternehmen erheblich erweitert. Insbesondere bestimmte fremdkapitalerzeugende und risikoübertragende Finanzinnovationen ermöglichen die Berücksichtigung individueller Zinserwartungen. Um rational über die Nutzung dieser Finanzinnovationen entscheiden zu können, präsentiert Thorsten Jöhnk einen Ansatz zur laufenden Steuerung des Zinsänderungsrisikos. Auf der Basis von Zinsprognosen bestimmt der Autor die Optimalposition des Zinsänderungsrisikos und gibt Handlungsempfehlungen zu ihrer Realisierung. Thorsten Jöhnk zeigt Möglichkeiten auf, den Steuerungsansatz in das Firmenkundengeschäft von Kreditinstituten einzubinden.