Cantitate/Preț
Produs

Schriftsteller als Intellektuelle: Politik und Literatur im Kalten Krieg: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, cartea 73

Editat de Sven Hanuschek, Therese Hörnigk, Christine Malende
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1999
AD> Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Preț: 74669 lei

Preț vechi: 91059 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1120

Preț estimativ în valută:
14291 15076$ 11909£

Carte disponibilă

Livrare economică 12-26 decembrie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484350731
ISBN-10: 3484350733
Pagini: 347
Dimensiuni: 155 x 230 x 29 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Reprint 2011
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Inhalt: Georg Jäger, Der Schriftsteller als Intellektueller. Ein Problemaufriß. - Manfred Gangl, Interdiskursivität und chassés-croisés. Zur Problematik der Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik. - Michael Stark, >Die jüdischen Intellektuellen<: antisemitischer Code und diskursive Interferenz. - Britta Scheideler, Albert Einstein: Ein politischer Intellektueller? - Hauke Brunkhorst, Kritiker des Intellektualismus. Die Rolle der Intellektuellen in der Demokratie. - Joseph Jurt, >Les intellectuels<: ein französisches Modell. - Michael Rohrwasser, Vom Exil zum >Kongreß für kulturelle Freiheit<. Anmerkungen zur Faszinationsgeschichte des Stalinismus. - Anne Hartmann, Schriftsteller als kulturpolitische Kader: Auswirkungen der sowjetischen Präsenz auf das kulturelle Leben in der SBZ. - Ursula Heukenkamp, Becher fuhr nicht nach Wroclaw. - Christine Malende, Zur Vorgeschichte eines öffentlichen Briefwechsels zwischen Johannes R. Becher und Rudolf Pechel im Dezember 1950. - David Bathrick, Die Intellektuellen und die Macht. Die Repräsentanz des Schriftstellers in der DDR. - Therese Hörnigk, PEN im Visier der Staatssicherheit. - Wolfgang Emmerich, Die Risiken des Dafürseins. Optionen und Illusionen der ostdeutschen literarischen Intelligenz 1945--1990. - Sven Hanuschek, Der Fund for Intellectual Freedom (FIF): Ein Propagandainstrument des Kalten Kriegs? - Helmut Peitsch, Zur Vorgeschichte des Hamburger Streitgesprächs deutscher Autoren aus Ost und West: Die Rezeption des Konzepts >Engagement< in der BRD und in der DDR.