Cantitate/Preț
Produs

Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt: Kontexte, Programmatiken, Ausblicke: Quartiersforschung

Editat de Patrick Oehler, Nicola Thomas, Matthias Drilling
de Limba Germană Paperback – 28 aug 2015
Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der „unternehmerischen Stadt“ zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich dabei einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenüber und ist mit der Verdrängung sozial schwächerer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stützend und steuernd zugleich: Standortmarketing stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander.
Citește tot Restrânge

Din seria Quartiersforschung

Preț: 31595 lei

Nou

Puncte Express: 474

Preț estimativ în valută:
6046 6329$ 5002£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658108977
ISBN-10: 3658108975
Pagini: 208
Ilustrații: X, 198 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Quartiersforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Zum Kontext der unternehmerischen Stadt.- Kritik aktueller Programmatiken.- Neue Strategien und Methoden.

Notă biografică

Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung / ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Nicola Thomas, M.A. Urban Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Matthias Drilling, Prof. Dr., Sozialgeograph und Raumplaner, leitet das ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.

Textul de pe ultima copertă

Text 4. Umschlagseite (max. 1400 inkl. Leerzeichen)
Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der „unternehmerischen Stadt“ zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenüber und ist mit der Verdrängung sozial schwächerer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stützend und steuernd zugleich: Standortmarketing stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander.
 
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie, Architektur und verwandter Disziplinen
  • Akteure aus Gemeinwesenarbeit, Quartiermanagement, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik
Der Inhalt
  • Zum Kontext der unternehmerischen Stadt
  • Kritik aktueller Programmatiken
  • Neue Strategien und Methoden
 
Die HerausgeberInnen
Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung / ISS der Hochschule für SozialeArbeit in Basel.
Nicola Thomas, M.A. Urban Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
Matthias Drilling, Prof. Dr., Sozialgeograph und Raumplaner, leitet das ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.

Caracteristici

Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras