Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie — Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln — Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik — Qualitätssicherung: Lindauer Texte
H. Ambühl Editat de Peter Buchheim F. Beese Editat de Manfred Cierpka P. Buchheim Editat de Theodor Seifert M. Cierpka, B. Diepold, H. Eibach, H. Enke, H.J. Freyberger, G. Frevert, P. Haerlin, S. O. Hoffmann, R. Hohage, H. Kächele, L. Luborsky, W. Lutz, T. Moser, H. Remmler, H.E. Richter, A. Riehl-Emde, G. Rudolf, W. Schneider, G. Schüssler, A. Seifert, C. Sies, H.v. Uslar, U. Wirtzde Limba Germană Paperback – 12 apr 1996
Preț: 403.74 lei
Preț vechi: 424.99 lei
-5% Nou
Puncte Express: 606
Preț estimativ în valută:
77.26€ • 80.56$ • 64.21£
77.26€ • 80.56$ • 64.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540610212
ISBN-10: 3540610219
Pagini: 360
Ilustrații: XI, 345 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lindauer Texte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540610219
Pagini: 360
Ilustrații: XI, 345 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lindauer Texte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie.- Das Spiel in seiner Bedeutung für den Menschen.- Die Psychotherapie und die Psychotherapierenden — gesehen aus der Perspektive der Lebensform des Spiels.- Über das “Zusammenspiel”, das für eine therapeutische Allianz und ein gutes Therapieergebnis notwendig ist.- Das therapeutische Zusammenspiel mißglückt.- Psychotherapie als rituelles Spiel.- Die Liebe ist ein seltsames Spiel.- Spiele der Erwachsenen.- Doktorspiele.- Bewegung und Tanz.- 2 Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln.- Erinnerungsarbeit und das Menschenbild in der Psychotherapie.- Traumatische Erfahrungen — Erinnern und Integrieren.- Psychotherapie in Deutschland nach Kriegsende.- Wo negative Erlebnisse Spuren hinterlassen.- Erinnern und Entwerfen aus psychodynamisch-politischer Sicht.- Das Narrativ in der Psychotherapie.- Erinnern und Entwerfen im Spiel.- “... wie das Glied einer unzerreißbaren Kette” — Ein Blick ins Genogramm.- 3 Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik.- Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Beziehungsdiagnostik.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Konfliktdiagnostik.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Die Einschätzung des Strukurniveaus.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Psychische und Psychosomatische Störungen nach Kapitel V (F) der ICD-10 im multiaxialen System.- 4 Qualitätssicherung.- Qualitätssicherung und Evaluation der Weiterbildungsveranstaltungen der Lindauer Psychotherapiewochen 1995.