Teil 1 Konflikte in der Triade Teil 2 Spielregeln in der Psychotherapie Teil 3 Weiterbildungsforschung und Evaluation: Lindauer Texte
B. Boothe Editat de Peter Buchheim B. Diepold Editat de Manfred Cierpka J. Cremerius Editat de Theodor Seifert E. Effer, M. Ermann, P. Hahn, R. Johnen, L. Köhler, K. König, H. Lang, C. Leggewie, W. Lutz, G. Rudolf, C. Sies, H. Strupp, U. Streeck, R. Welter-Enderlin, U. Wirtz, D. Zimmerde Limba Germană Paperback – 27 apr 1995
Preț: 464.65 lei
Preț vechi: 489.10 lei
-5% Nou
Puncte Express: 697
Preț estimativ în valută:
88.91€ • 93.08$ • 73.57£
88.91€ • 93.08$ • 73.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540591610
ISBN-10: 3540591613
Pagini: 320
Ilustrații: X, 309 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lindauer Texte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540591613
Pagini: 320
Ilustrații: X, 309 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Lindauer Texte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Konflikte in der Triade.- Drachen, Sphinx und Ödipus.- Die Fixierung in der Dyade.- Das Konzept der „strukturalen Dyade“.- Erstheit, Zweitheit, Drittheit.- Das ödipale Begehren.- Ursachen späterer Konflikte im ersten Lebensjahr.- Zur Entwicklung der Geschlechtsidentität bei Jungen.- Weiblicher Blick ins Leben.- Inzest als Trauma.- 2 Spielregeln in der Psychotherapie.- Frequenz, Dauer, Setting in der psychodynamischen Therapie.- Die Methode der Psychoanalyse - Frequenz, Dauer, Setting.- Wer verschreibt hier was wem?.- Zusammenspiel: Der Beitrag von Patient und Therapeut zum Therapieerfolg.- Das Geld im therapeutischen Setting.- Rahmen und Regeln für Psychotherapeuten in der kassenärztlichen Versorgung.- Kein System ohne Regeln.- Verhaltenstherapie: Äußerer Rahmen und Rollenerwartungen in der therapeutischen Beziehung.- Keine Lust auf Politik.- 3 Weiterbildungsforschung und Evaluation.- Ansätze zur Qualitätssicherung auf der Basis des Common Core Questionnaire.