Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen, cartea 52
Editat de Burkhard Kämper, Adelheid Puttlerde Limba Germană Paperback – 23 apr 2013
Preț: 281.62 lei
Nou
Puncte Express: 422
Preț estimativ în valută:
53.89€ • 56.41$ • 44.85£
53.89€ • 56.41$ • 44.85£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428139682
ISBN-10: 3428139682
Pagini: 74
Ilustrații: 75 S.
Dimensiuni: 160 x 237 x 12 mm
Greutate: 1.45 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
ISBN-10: 3428139682
Pagini: 74
Ilustrații: 75 S.
Dimensiuni: 160 x 237 x 12 mm
Greutate: 1.45 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
Cuprins
Christoph GrabenwarterDie Straßburger Urteile Obst und Schüth aus der Perspektive des kirchlichen Arbeitsrechts in DeutschlandJacob JoussenDie Folgen des Mormonen- und des Kirchenmusikerfalls für das kirchliche Arbeitsrecht in DeutschlandStefan MagenLoyalitätspflichtverletzungen im kirchlichen Arbeitsrecht zwischen Menschenrechtskonvention und GrundgesetzMartin BöckelWas haben kirchliche Arbeitgeber in der Konsequenz der Straßburger Urteile zu beachten?Manfred JüngstWas bedeuten die Straßburger Urteile für die künftige Rechtsprechung der Arbeitsgerichte in Deutschland?SachwortverzeichnisVerzeichnis der Autoren und Herausgeber
Notă biografică
Burkhard Kämper: Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen und Promotion 1990 Beginn der beruflichen Tätigkeit beim Bistum Essen. Dort von 1994 bis 1999 stellvertretender Justitiar und von 2000 bis Mai 2011 Dezernent für das nichtpastorale Personal. Seit Juni 2011 Justitiar und stellvertretender Leiter des Katholischen Büros NW in Düsseldorf, der Interessenvertretung der fünf (Erz-)Diözesen in Nordrhein-Westfalen gegenüber Landtag und Landesregierung. Parallel dazu seit 1994 verantwortlich für die »Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche« sowie Mitherausgeber der Zeitschrift »Kirche und Recht« und der Rechtsquellensammlung »Staat und Kirche in Nordrhein-Westfalen«. Seit 1999 Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und seit 2006 zusätzlich für Kirchenrecht an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.Adelheid Puttler: Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Augsburg, der University of Chicago Law School, USA, und der Ecole Nationale d'Administration, Frankreich. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen wissenschaftliche Assistentin an der Universität Augsburg, dort 1988 Promotion. Anschließend Beamtin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. 1991 bis 1994 Abordnung an das Bundesverfassungsgericht. 1999 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Professurvertretungen in Heidelberg und Bielefeld Ernennung zur Professorin an der Universität Bielefeld. Seit 2001 Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2010 bis 2012 Dekanin der dortigen Juristischen Fakultät.