Cantitate/Preț
Produs

Theorie als Beruf: Festschrift für Wolfgang Schluchter: Studien zum Weber-Paradigma

Editat de Ulrich Bachmann, Thomas Schwinn
de Limba Germană Paperback – 3 mar 2021
Die Beiträge des Bandes beleuchten die Bandbreite der Anwendbarkeit einer Soziologie im Anschluss an Max Weber: von Fragen der Religion oder der Medizin, über den Bereich der Bildung und Wissenschaft bis hin zu aktuellen Problemen der Gewalt oder der Klimakrise. So werden für eine soziologische Theorie nach Max Weber vielfältige Anwendungsfelder und neue Perspektiven facettenreich und interdisziplinär erschlossen.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zum Weber-Paradigma

Preț: 41867 lei

Nou

Puncte Express: 628

Preț estimativ în valută:
8012 8314$ 6697£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658319991
ISBN-10: 3658319992
Ilustrații: XVI, 276 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien zum Weber-Paradigma

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Vorwort.- Zur Aktualität von Max Webers religionssoziologischem Analyseprogramm.- Entzauberung, Magie und Differenz.- Die intergenerationale Transmission von Religiosität.- Drittmittel und die Rationalisierung der Wissenschaft. Eine Forschungsskizze.- Zur Zukunft der Public Policy School: Ein Essay.- Legitimationsprobleme der Medizin 2.0.- Kopfarbeit für die Gesellschaft oder die „Gesellschaft im Kopf“. Klimaexperten, Klimaleugner und die Aktualität der Heidelberger Kontroverse um die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaft.- Charisma und Moderne: Zur Bedeutung des personalen Charismas in differenzierten Ordnungen.- Durch wen Ideen in der Geschichte wirken? – Exemplarisches zu Ideenträgern mit Wolfgang Schluchter.- Die Doppelnatur des Sozialen. Struktur und Symbol in Bourdieus Denken.- Herbert Blumer revisited: Wie Weberianisches Denken hilft, den Symbolischen Interaktionismus in konflikttheoretischer Absicht zu systematisieren.- Die Gewalt der Situation. Eine soziologische Deutung der kollektiven Gewalt im Kontext des G20 Gipfels.- Partner Market and Union Stability in Germany.- Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c.Wolfgang Schluchter.

Notă biografică

Dr. Ulrich Bachmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut, Universität Heidelberg. 
Dr. Thomas Schwinn ist Professor für Soziologische Theorie am Max-Weber-Institut, Universität Heidelberg.


Textul de pe ultima copertă

Die Beiträge des Bandes beleuchten die Bandbreite der Anwendbarkeit einer Soziologie im Anschluss an Max Weber: von Fragen der Religion oder der Medizin, über den Bereich der Bildung und Wissenschaft bis hin zu aktuellen Problemen der Gewalt oder der Klimakrise. So werden für eine soziologische Theorie nach Max Weber vielfältige Anwendungsfelder und neue Perspektiven facettenreich und interdisziplinär erschlossen.
 
Die Herausgeber
Dr. Ulrich Bachmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut, Universität Heidelberg. 
Dr. Thomas Schwinn ist Professor für Soziologische Theorie am Max-Weber-Institut, Universität Heidelberg.


Caracteristici

Zur Lebendigkeit soziologischer Theorie Anwendungsfelder und neue Perspektiven Mit einem Interview mit Wolfgang Schluchter