Thermische Solarenergienutzung an Gebäuden
Editat de Armin Marko, Peter Braunde Limba Germană Hardback – 10 noi 1996
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 592.12 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 21 noi 2012 | 592.12 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 958.73 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 10 noi 1996 | 958.73 lei 6-8 săpt. |
Preț: 958.73 lei
Preț vechi: 1169.19 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1438
Preț estimativ în valută:
183.47€ • 191.31$ • 152.48£
183.47€ • 191.31$ • 152.48£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540603696
ISBN-10: 3540603697
Pagini: 464
Ilustrații: XXI, 440 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540603697
Pagini: 464
Ilustrații: XXI, 440 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Aktive und passive Solarenergienutzung, technische und architektonische Möglichkeiten, etablierte Technologien und zukünftige Entwicklungen behandelt dieses Profi-Buch, das sich vor allem an Ingenieure und Architekten wendet. 20 Experten beschreiben ihr Spezialgebiet, diskutieren Potentiale und Kosten der Systeme sowie eventuell auftretende Probleme, und geben dem Planer und Anwender wertvolle Praxishinweise sowie einen Ausblick auf kommende Anwendungen heutiger Innovationen. Im "passiven" Teil werden u.a. die Solararchitektur, Fenster und Verglasungen, Wärmeschutz und transparente Wärmedämmung sowie die Nutzung von Tageslicht in Räumen behandelt. Der "aktive" Teil befaßt sich mit Kollektoren sowie technologischen, planerischen und betriebstechnischen Aspekten solarthermischer Anlagen verschiedener Größenordnungen.
Cuprins
I: Passive Solarenergienutzung.- 1 Klimatische Parameter und ihre Bedeutung für die Planung.- 2 Grundlagen passiver Solarenergienutzung.- 3 Fenster und Verglasungen.- 4 Wärmeschutz.- 5 Transparente Wärmedämmung von Gebäudefassaden – Wärme, Licht und Komfort von der Sonne.- 6 Tageslichtnutzung (Daylighting).- 7 Solararchitektur.- 8 Dynamische Simulation des thermischen Verhaltens von Gebäuden.- II: Aktive Solarenergienutzung.- 1 Grundlagen aktiver solarthermischer Systeme.- 2 Kollektoren.- 3 Kompaktanlagen und standardisierte Zweikreisanlagen.- 4 Kundenspezifische Kleinanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.- 5 Anlagenkomponenten, Inbetriebnahme und Betriebssicherheit.- 6 Rationelle Energieverwendung in Frei- und Hallenbädern.- 7 Solarthermische Großanlagen.- 8 Problemschwerpunkte in Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung.- 9 Aktive solarthermische Systeme für die Gebäudeklimatisierung.- 10 Computersimulation von Solaranlagen für Warmwasser und Raumheizung.- Sachwortverzeichnis.- Autoren.
Textul de pe ultima copertă
Aktive und passive Solarenergienutzung, technische und architektonische Möglichkeiten, etablierte Technologien und zukünftige Entwicklungen behandelt dieses Profi-Buch, das sich vor allem an Ingenieure und Architekten wendet. 20 Experten beschreiben ihr Spezialgebiet, diskutieren Potentiale und Kosten der Systeme sowie eventuell auftretende Probleme, und geben dem Planer und Anwender wertvolle Praxishinweise sowie einen Ausblick auf kommende Anwendungen heutiger Innovationen. Im "passiven" Teil werden u.a. die Solararchitektur, Fenster und Verglasungen, Wärmeschutz und transparente Wärmedämmung sowie die Nutzung von Tageslicht in Räumen behandelt. Der "aktive" Teil befaßt sich mit Kollektoren sowie technologischen, planerischen und betriebstechnischen Aspekten solarthermischer Anlagen verschiedener Größenordnungen.