Cantitate/Preț
Produs

Translation und Marginalisierung: Intersektionale Perspektiven auf Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit, cartea 7

Editat de Jennifer Hagedorn, Regina Toepfer
de Limba Germană Paperback – 22 sep 2024
Übersetzungen spiegeln und bestätigen die Normen der zielkulturellen Mehrheitsgesellschaft und ihrer machthabenden Instanzen, wohingegen Anliegen von Minderheiten meist unberücksichtigt bleiben. Diesen oft übersehenen Zusammenhang zwischen Translation und Marginalisierung leuchtet der interdisziplinäre Open Access-Band für die Frühe Neuzeit systematisch aus und rückt jene Menschen, Figuren und Gruppen in den Mittelpunkt, die in doppelter oder mehrfacher Weise minderprivilegiert sind. In fünfzehn Kapiteln werden intersektionale Perspektiven auf die frühneuzeitlichen Übersetzungskulturen eröffnet und hierarchisierende Verfahren in Theorie, Praxis und Forschung offengelegt. Das Untersuchungsspektrum reicht von frühneuzeitlichen Übersetzungen antiker Epen und mittelalterlicher Kreuzzugsliteratur über frühneuzeitliche Reiseberichte aus Brasilien und dem Senegal bis hin zum rumänischen Kinder- und Jugendbuch und zur sogenannten Gipsy-Musik. Genderspezifische, heteronormative und koloniale Diskriminierungspraktiken sind verschränkt und verstärken sich wechselseitig.
Translations reflect and affirm the norms of the target culture’s mainstream society and its power holders; the concerns of minorities, however, go largely unheeded. This interdisciplinary open-access volume illuminates the often-overlooked relationship between translation and marginalization while focusing on persons, characters, and groups that are underprivileged in two or more ways. Its fifteen chapters introduce intersectional perspectives on Early Modern translation cultures and shed light on hierarchizing processes in theory, practice, and research. The objects of study range from Early Modern translations of classical epic and medieval crusade literature and accounts of travel in Brazil and Senegal dating from the same period to Romanian children’s and juvenile literature and so-called gipsy music. Gender-specific, heteronormative, and colonial discrimination practices prove to intertwine and mutually amplify one another.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Citește tot Restrânge

Din seria Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Preț: 26654 lei

Nou

Puncte Express: 400

Preț estimativ în valută:
5101 5293$ 4263£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662694688
ISBN-10: 3662694689
Pagini: 260
Ilustrații: Etwa 260 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Seria Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Beiträge.

Notă biografică

Jennifer Hagedorn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit‘, Projekt ‚Translationsanthropologie‘ an der Universität Würzburg.
Regina Toepfer ist Lehrstuhlinhaberin für Deutsche Philologie (Ältere Abteilung) an der Universität Würzburg und Sprecherin des DFG-Schwerpunktprogramms 2130 'Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit'.



Textul de pe ultima copertă

Übersetzungen spiegeln und bestätigen die Normen der zielkulturellen Mehrheitsgesellschaft, wohingegen Anliegen von Minderheiten meist unberücksichtigt bleiben. Diesen Zusammenhang zwischen Translation und Marginalisierung leuchtet der interdisziplinäre Open Access-Band aus. Die Beiträge eröffnen intersektionale Perspektiven auf frühneuzeitliche Übersetzungskulturen, wobei das Untersuchungsspektrum von Übersetzungen antiker Epen und mittelalterlicher Kreuzzugsliteratur über Reiseberichte bis hin zum rumänischen Kinder- und Jugendbuch reicht.
Translations reflect and affirm the norms of the target culture’s mainstream society; the concerns of minorities, however, go largely unheeded. This interdisciplinary open-access volume illuminates the relationship between translation and marginalization. Its chapters introduce intersectional perspectives on Early Modern translation cultures. The objects of study range from translations of classical epic and medieval crusade literature and travel accounts to Romanian children’s and juvenile literature.

Caracteristici

Diskriminierungspraktiken im Spiegel der Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit Elf interdisziplinäre Studien Antikes Epos, Kreuzzugsliteratur; Reiseberichte aus Senegal und Brasilien; Osteuropa Dies ist ein Open-Access-Buch mit freiem und uneingeschränktem Zugang