Tscherne Unfallchirurgie: Trauma-Management
Editat de Harald Tscherne, Gerd Regelde Limba Germană Paperback – 23 oct 2012
Das Polytrauma stellt eine der größten Herausforderungen in der Unfallchirurgie dar und verlangt nach einem optimalen Zusammenspiel aller an der Versorgung beteiligten Kräfte. Konsequentes Management des traumatisierten Patienten erfordert konkrete Richtlinien für die Praxis.
o Das Spektrum
In den drei Hauptteilen Infrastruktur, Präklinik und Klinik werden alle Aspekte des Trauma-Managements kompetent abgehandelt. Anhand erprobter und bewährter Modelle wird das erforderliche Höchstmaß an Infrastruktur, Logistik, Ausbildung und Training ebenso souverän präsentiert wie das diagnostische und therapeutische Spektrum.
Standardisierte Handlungskonzepte vermitteln die in der Akutsituation notwendige Sicherheit und Routine.
o Die Herausgeber
Prof. Dr. Harald Tscherne ist Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH.
Prof. Dr. Gerd Regel ist Oberarzt an der Unfallchirurgischen Klinik der MHH.
Preț: 455.79 lei
Preț vechi: 479.79 lei
-5% Nou
Puncte Express: 684
Preț estimativ în valută:
87.23€ • 90.61$ • 72.46£
87.23€ • 90.61$ • 72.46£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 29 ianuarie-04 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642639012
ISBN-10: 3642639011
Ilustrații: XVI, 407 S. 306 Abb., 234 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 270 x 27 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642639011
Ilustrații: XVI, 407 S. 306 Abb., 234 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 270 x 27 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Das Trauma-Management stellt als Auftakt zu einem 13-bändigen Werk zur gesamten Unfallchirurgie das Polytrauma als eine der besonderen Herausforderungen in den Mittelpunkt. Mit der Kompetenz des Hannoveraner Zentrums (für Unfallchirurgie) wird anhand erprobter und bewährter Modelle das erforderliche Höchstmaß an Organisation, Logistik, Infrastruktur, Ausbildung und Training ebenso souverän präsentiert wie das diagnostische und therapeutische Spektrum. Standardisierte Handlungskonzepte vermitteln die in der Akutsituation notwendige Sicherheit und Routine. Die Forderung nach einem konsequenten Management des traumatisierten Patienten wird so in beispielhafter Weise von konkreten Lösungsvorschlägen für die Praxis begleitet.
Cuprins
I Infrastruktur zur Behandlung Unfallverletzter.- 1 Allgemeine Aspekte.- 1.1 Einfluß der Infrastruktur auf die Prognose des Traumapatienten.- 1.1.1 Vermeidbarer Todesfall.- 1.1.2 Traumazentrum.- 1.2 Versorgungskette — eine Strukturanalyse.- 1.2.1 Rettungswesen.- 1.2.2 Klinische Versorgung.- 1.2.3 Rehabilitation.- Literatur.- 2 Struktur der präklinischen Versorgung.- 2.1 Organisation der Rettung.- 2.1.1 Notarztsystem und Prognose.- 2.1.2 Rettungssysteme.- 2.1.3 Notarzt.- 2.1.4 Alarmierung.- 2.2 Triage.- 2.2.1 Prognoseabschätzung — Feldtriage.- 2.2.2 Unfallort und regionales Zentrum.- 2.2.3 ?Catch and Carry?.- 2.2.4 Verlegungskriterien.- Literatur.- 3 Struktur der klinischen Versorgung.- 3.1 Institutionelle Voraussetzungen.- 3.2 Personelle Voraussetzungen.- 4 Notfallaufnahme.- 4.1 Personelle Voraussetzungen.- 4.1.1 Ärztliches Personal.- 4.1.2 Pflegepersonal.- 4.2 Dienstleistungen.- 4.2.1 Labor.- 4.2.2 Blutbank.- 4.2.3 Krankentransport.- 4.3 Administration.- 4.3.1 Zentrale Patientenaufnahme.- 4.3.2 Dokumentation.- 4.4 Durchgangsarzt — Aufgaben und Verfahren (G.WESCHE).- 4.4.1 Untersuchung des Verletzten.- 4.4.2 Fachärztliche Erstversorgung.- 4.4.3 Art der Behandlung.- 4.4.4 Berichterstattung.- 4.5 Ambulanter Behandlungsbereich.- 4.5.1 Voraussetzungen für Weichteilverletzungen.- 4.5.2 Voraussetzungen für knöcherne Verletzungen.- 4.6 Ambulantes Operieren.- 4.6.1 Stellenwert und Statistik.- 4.6.2 Strukturelle und personelle Anforderungen.- 4.6.3 Operationsverlauf.- 4.7 Stationäre Patienten.- 4.7.1 Eingangsdiagnostik.- 4.7.2 Präoperative Vorbereitung.- 4.8 Schockraum.- 4.8.1 Vitalfunktionen.- 4.8.2 Instrumente für Erstdiagnostik.- 4.8.3 Instrumente für lebenserhaltende Soforteingriffe.- 4.9 Röntgen und CT(J. LOTZ und M. GALANSKI).- 4.9.1 Organisation der Patientenversorgung.- 4.9.2 Räumliche Struktur.- 4.9.3 Geräteausstattung.- 4.9.4 Dokumentation und Archiv.- Literatur.- 5 Intensivstation.- 5.1 Personalstruktur.- 5.1.1 Ärztliches Personal.- 5.1.2 Intensivpflegekraft, Beschreibung der pflegerischen Tätigkeit.- 5.1.3 Sonstiges Personal.- 5.2 Raumkonzept.- 5.2.1 Haupträume.- 5.2.2 Nebenräume.- 5.3 Apparative Ausstattung.- 5.3.1 Diagnostik.- 5.3.2 Monitoring — EDV (J. KAMPMANN).- 5.3.3 Beatmung (F. REPPSCHLäGER).- 5.3.4 Betten und Lagerung (F. REPPSCHLäGER).- Literatur.- 6 Operationsbereich.- 6.1 Personal.- 6.1.1 Aufgaben.- 6.1.2 Weiterbildung.- 6.2 Raumstruktur.- 6.2.1 Personalräume.- 6.2.2 Operationsbereich.- 6.2.3 Sonstige Räume.- 6.3 Knochenbank.- 6.3.1 Strukturelle Voraussetzungen.- 6.3.2 Konservierungsarten.- 6.3.3 Organisation.- 6.4 Technische Ausstattung.- 6.4.1 Operationstische.- 6.4.2 Geräte für den intraoperativen Gebrauch.- 6.4.3 Instrumente, Implantate, Materialien.- 6.5 Operationsablauf.- 6.5.1 Patientenvorbereitung.- 6.5.2 Standardlagerungen.- 6.6 Strahlenschutz und Röntgendiagnostik (H. KLIMPEL, H. KREIENFELD und G. KRAUS).- 6.6.1 Gesetzliche Grundlagen.- 6.6.2 Chirurgische Bildverstärkersysteme (G. KRAUS).- 6.7 Hygienische Aspekte.- 6.7.1 Richtlinien.- 6.7.2 Kleidung.- 6.7.3 Händereinigung und -desinfektion.- 6.7.4 Patientenvorbereitung.- Literatur.- 7 Normalstation.- 7.1 Personal.- 7.1.1 Ärztliches Personal.- 7.1.2 Pflegepersonal.- 7.2 Räumliche und technische Infrastruktur.- 7.2.1 Raumaufteilung.- 7.2.2 Ausrüstung.- 7.3 Organisation.- 7.3.1 Management des Patienten.- 7.3.2 Belegung.- 7.3.3 Versorgung und Entsorgung.- 7.4 Perioperative Grundprinzipien.- 7.4.1 Infektionsvermeidung und -bekämpfung.- 7.4.2 Wund- und Drainagenpflege.- 7.4.3 Thromboembolien- und Thromboseprophylaxe.- 7.4.4 Dekubitusprophylaxe.- 7.4.5 Mobilisierung und Krankengymnastik.- Literatur.- II Präklinische Behandlung des Verletzten.- 8 Erstmaßnahmen des Notarztes.- 8.1 Eintreffen am Unfallort.- 8.2 Beurteilung der Vitalfunktion.- 8.3 Sicherung der Vitalfunktion beim Erwachsenen.- 8.3.1 Kreislaufstabilisierung.- 8.3.2 Atmung.- 8.3.3 Analgesie und Sedierung.- 8.4 Sicherung der Vitalfunktion beim Kind.- 8.5 Behandlung der Einzelverletzungen.- 8.5.1 Schädel-Hirn-Trauma.- 8.5.2 Wirbelsäule.- 8.5.3 Thorax.- 8.5.4 Abdomen und Becken.- 8.5.5 Extremitäten.- 8.6 Polytrauma und spezielle Verletzungen.- 8.6.1 Polytrauma.- 8.6.2 Gefäßverletzungen.- 8.6.3 Schuß- und Stichverletzungen.- 8.6.4 Brandverletzungen.- 8.6.5 Starkstromverletzungen.- 8.7 Patiententransport.- 8.8 Dokumentation und rechtliche Aspekte.- Literatur.- III Klinische Behandlung des Schwerverletzten.- 9 Allgemeine Aspekte.- 9.1 Epidemiologie.- 9.2 Verletzungsmuster.- 9.3 Scoringsysteme.- 9.3.1 Anatomische Scores.- 9.3.2 Physiologische Scores.- 9.3.3 Biochemische Scores (D.NAST-KOLB).- 9.4 Klinischer Verlauf.- 9.4.1 Phaseneinteilung.- 9.4.2 Todesursachen.- Literatur.- 10 Pathophysiologie.- 10.1 Traumatisch-hämorrhagischer Schock.- 10.1.1 Hämodynamische und respiratorische Störungen.- 10.1.2 Periphere Mikrozirkulationsstörungen.- 10.1.3 Intestinale Mikrozirkulationsstörungen.- 10.1.4 Weichteil- und Knochenschaden.- 10.1.5 Direktes Organtrauma.- 10.2 Interaktion humoraler und zellulärer Mechanismen.- 10.2.1 Humorale Plasmakaskadensysteme.- 10.2.2 Zelluläre Systeme.- 10.2.3 Zelluläre Produkte.- 10.2.4 Zeitlicher Verlauf der Aktivierung.- 10.3 Multiorgandysfunktionssyndrom.- Literatur.- 11 Akutversorgung.- 11.1 Grundprinzipien.- 11.2 Akutperiode.- 11.2.1 ?Der erste Blick?.- 11.2.2 Schockbehandlung.- 11.2.3 Der Check-up.- 11.2.4 Lebensrettende Sofortoperationen.- 11.2.5 Reevaluierung.- Literatur.- 12 Verzögerte Primärversorgung.- 12.1 Primärperiode.- 12.1.1 Erweiterte Diagnostik.- 12.1.2 Primäroperationen.- 12.2 Versorgung des Bewegungsapparates.- 12.2.1 Frakturen mit begleitender Gefäßverletzung.- 12.2.2 Frakturen mit Kompartmentsyndrom.- 12.2.3 Offene Frakturen.- 12.2.4 Intraartikuläre offene Frakturen.- 12.2.5 Geschlossene Frakturen.- 12.2.6 Instabile Beckenverletzungen.- 12.2.7 Instabile Verletzungen der Wirbelsäule.- 12.3 Sekundärperiode.- 12.3.1 Sekundärer Wundverschluß.- 12.3.2 Weichteilrekonstruktion.- Literatur.- 13 Intensivmedizinische Versorgung.- 13.1 Aufnahme (TH.BECKER und M.BREHMER).- 13.1.1 Ärztliche Aufnahme.- 13.1.2 Pflegerische Aufnahme.- 13.2 Standardisierte Maßnahmen (TH.BECKER und G.REGEL).- 13.2.1 Grundlagen zum Sauerstofftransport.- 13.2.2 Katecholamine.- 13.2.3 Volumentherapie.- 13.3 Respiratorische Aspekte (G.REGEL und TH.BECKER).- 13.3.1 Beatmungsformen.- 13.3.2 Beatmungsstrategien.- 13.3.3 Weaning.- 13.3.4 Intubation oder Tracheotomie.- 13.3.5 Bronchoskopie und bronchoalveoläre Lavage.- 13.3.6 Lagerung.- 13.4 Gastrointestinale Aspekte (L. BASTIAN und A. WEIMANN).- 13.4.1 Ernährung.- 13.4.2 Selektive Darmdekontamination (SDD).- 13.4.3 Abdominelle Komplikationen bei schwerem Trauma.- 13.5 Erweitertes Monitoring und Therapie beim SHT (E. RICKELS und U. LEHMANN).- 13.5.1 Primäre und sekundäre Läsionen.- 13.5.2 Monitoring des schweren SHT.- 13.5.3 Monitoringgesteuerte Therapie beim SHT (R. RICKELS und U. LEHMANN).- 13.6 Infektionsprophylaxe und -therapie (W.BISCHOFF).- 13.6.1 Antibiotikaprophylaxe.- 13.6.2 Antibiotikatherapie vor Erregernachweis.- 13.7 Pflegerische Maßnahmen (E.WIETHAKE).- Literatur.- 14 Posttraumatisches Management.- 14.1 Risikostratifizierung.- 14.1.1 Der ?Borderlinepatient?.- 14.1.2 Scoring.- 14.1.3 Perioperative Einflußgrößen.- 14.1.4 Sekundäroperationen.- 14.2 Posttraumatisches Organversagen.- 14.2.1 Kausale, präventive und supportive Maßnahmen beim MOV.- Literatur.