Cantitate/Preț
Produs

Umweltberichterstattung und Umwelterklärung nach der EG-Ökoaudit-Verordnung: Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Autor Marion Steven, Erich J. Schwarz, Peter Letmathe
de Limba Germană Hardback – 15 iul 1997
Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer Umwelterklärung ab. Sie entwickeln für den Praktiker einen Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstützen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufpläne. Gleichzeitig liefert das Buch für den Wissenschaftler einen Beitrag zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und Ökobilanzierung.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 44826 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 28 oct 2012 44826 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 48103 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 15 iul 1997 48103 lei  6-8 săpt.

Preț: 48103 lei

Preț vechi: 56592 lei
-15% Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9209 10031$ 7725£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 decembrie 24 - 01 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540620112
ISBN-10: 3540620117
Pagini: 340
Ilustrații: XIII, 321 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 24 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer Umwelterklärung ab. Sie entwickeln für den Praktiker einen Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstützen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufpläne. Gleichzeitig liefert das Buch für den Wissenschaftler einen Beitrag zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und Ökobilanzierung.

Cuprins

I: Grundlagen der Umweltberichterstattung.- 1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Entwicklung der Umweltberichterstattung.- 1.3 Adressaten der Umweltberichterstattung.- 1.4 Vorgehensweise.- 2 Definitionen und Abgrenzungen.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Einordnung der Umweltberichterstattung.- 3 Erfassung von Stoff-und Energieströmen.- 3.1 Theoretische Grundlagen der Stoff-und Energiebilanzierung.- 3.2 Untersuchungsobjekte der Stoff-und Energiebilanzierung.- 3.3 Abgrenzung des Bilanzraums.- 3.4 Darstellung von Stoff-und Energiebilanzen.- 3.5 Informationsquellen für die Erstellung von Stoff-und Energiebilanzen.- 4 Ansätze zur Bewertung von Umweltwirkungen.- 4.1 Anforderungen an ein umweltorientiertes Bewertungssystem.- 4.2 Bewertungsverfahren.- 4.2.1 Verbale Kommentierungen.- 4.2.2 Abstufende Bewertungsverfahren.- 4.2.3 Monetäre Bewertung.- 4.2.4 Naturwissenschaftlich fundierte Bewertung.- 4.3 Beurteilung der Bewertungsansätze.- 5 Beurteilung der Umweltberichterstattung.- 5.1 Nutzen der Umweltberichterstattung.- 5.2 Kosten der Umweltberichterstattung.- 5.3 Abwägung zwischen Nutzen und Kosten der Umweltberichterstattung.- 5.4 Zusammenfassung.- II: Umweltberichterstattung in der betrieblichen Praxis.- 1 Grundlagen der Untersuchungen.- 1.1 Ziele der Untersuchungen.- 1.2 Methodische Vorgehensweise.- 2 Analyse der Umweltberichte.- 2.1 Klassifikation der Umweltberichte.- 2.1.1 Grundtypen.- 2.1.2 Gliederung nach Wirtschaftsbereichen, Branchen und Unternehmensgrößen.- 2.2 Rahmenbedingungen der Umweltberichterstattung.- 2.2.1 Darstellung des Unternehmens.- 2.2.2 Umweltschutzleitbilder und Umweltprogramm.- 2.2.3 Organisation des Umweltmanagements.- 2.2.4 Adressatenkreis des Umweltberichts.- 2.3 Mengenmäßige Erfassung und Bewertung der betrieblichen Umweltwirkungen.- 2.3.1 Stoff-und Energiebilanzen.- 2.3.2 Kontenrahmen von Stoff-und Energiebilanzen.- 2.3.3 Maßeinheiten zur Erfassung von Stoff-und Energieströmen.- 2.3.4 Informationsquellen und Meßmethoden.- 2.3.5 Angewendete Bewertungsverfahren.- 2.4 Weiterführende Analysen.- 2.4.1 Bildung von Umweltkennzahlen.- 2.4.2 Zeitreihenanalysen.- 2.4.3 Dokumentierte ökologische Verbesserungen.- 2.4.4 Dokumentierte ökonomische Vorteile.- 2.5 Beurteilung der aktuellen Umweltberichte.- 2.5.1 Formale Kriterien.- 2.5.2 Kriterien der EG-Ökoaudit-Verordnung.- 2.5.3 Inhaltliche Plausibilität.- 2.6 Wachstum und Veränderungen der Umweltberichte.- 3 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 3.1 Grundlagen der Befragung.- 3.2 Umweltschutzphilosophie und Umweltmanagement.- 3.3 Datenquellen und Bewertungsverfahren.- 3.4 Kosten und Nutzen der Umweltberichterstattung.- 3.4.1 Kosten der Erstellung von Umweltberichten.- 3.4.2 Externer Nutzen der Umweltberichterstattung.- 3.4.3 Interner Nutzen der Umweltberichterstattung.- 3.5 Geplante Weiterentwicklungen der Umweltberichterstattung.- 3.5.1 Allgemeine Einschätzungen der Unternehmen zum Umweltschutz.- 3.5.2 Geplante Erweiterungen des umweltbezogenen Rechnungswesens.- 4 Zusanunenfassung der empirischen Ergebnisse.- III: Standardisierung der Umweltberichterstattung.- 1 Berichtspflicht.- 2 Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung.- 2.1 Anforderungen an die Grundsätze.- 2.2 Aufstellung der Grundsätze.- 2.2.1 Aussagekraft.- 2.2.2 Periodenprinzip.- 2.2.3 Fortführungsprinzip.- 2.2.4 Verknüpfungsprinzip.- 2.2.5 Vorsichtsprinzip.- 2.2.6 Bewertungsprinzip.- 2.3 Beziehungen der Grundsätze.- 3 Aufbau eines Umweltberichts.- 3.1 Unternehmensphilosophie und Umweltmanagement.- 3.2 Unternehmensdarstellung.- 3.3 Umweltabschluß.- 3.4 Anhang.- 3.5 Lagebericht.- 4 Kontenrahmen von Umweltberichten.- 4.1 Allgemeniner Aufbau.- 4.2 Einzelbilanzen.- 4.2.1 Physische Bestandsbilanz.- 4.2.2 Kalkulatorische Bestandsbilanz.- 4.2.3 Input/Output-Bilanz.- 4.2.4 Außerordentliche Input/Output-Bilanz.- 4.2.5 Produktbilanzen.- 5 Bewertung der Umweltwirkungen.- 5.1 Anforderungen und Ziele der Bewertung.- 5.2 Objekte der Bewertung.- 5.3 Verfahren der Bewertung.- 5.3.1 Pragmatisch orientierter Bewertungsansatz.- 5.3.1.1 Anforderungen an eine pragmatisch orientierte Bewertung.- 5.3.1.2 Darstellung des pragmatisch orientierten Bewertungsverfahrens.- 5.3.1.3 Gestaltungs-und Erweiterungsmöglichkeiten des pragmatisch orientierten Ansatzes.- 5.3.2 Umfassender Bewertungsansatz.- 5.3.2.1 Konzeption einer umfassenden Bewertung von Stoffen und Stoffgemischen.- 5.3.2.2 Anwendung des umfassenden Bewertungsverfahrens.- 5.4 Kontierung der bewerteten Umweltwirkungen.- 6 Umweltkennzahlen und Zeitreihenanalysen.- 6.1 Umweltkennzahlen und Umweltkennzahlensysteme.- 6.2 Zeitreihenanalysen.- IV: Umsetzung der Umweltberichterstattung im Unternehmen.- 1 Beziehungen der Umweltberichterstattung zu anderen betrieblichen Steuerungsinstrumenten.- 1.1 Schnittstellen zum Rechnungswesen.- 1.2 Schnittstellen zum Qualitätsmanagementsystem.- 1.3 Schnittstellen zum betrieblichen Umweltmanagementsystem.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Praxisleitfaden für den Einstieg in die Umweltberichterstattung.- 2.1 Vorgehensweise.- 2.2 Checklisten für die Umweltberichterstattung.- Checkliste 1: Notwendigkeit eines Umweltberichts.- Checkliste 2: Aufbau des Umweltmanagementsystems.- Checkliste 3: Prozesse, Faktoren und Produkte.- Checkliste 4: Projektierung der Umweltberichterstattung.- Checkliste 5: Umweltleitbild und Umweltprogramm.- Checkliste 6: Erfassung des Mengengerüsts und Aufstellung von Stoff-und Energiebilanzen.- Checkliste 7: Erweiterungen des Rechnungswesens.- Checkliste 8: EDV-technische Erfassung.- Checkliste 9: Bewertung der Umweltwirkungen.- Checkliste 10: Konzeption und Erstellung des Umweltberichts.- Checkliste 11: Vermarktung des Umweltberichts.- Ausblick.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Anhang 1: Unternehmensverzeichnis.- Anhang 2: Fragebogen.

Recenzii

"Obgleich dieses Werk im Hochschulbereich erarbeitet wurde, ist ein zweifacher Praxisbezug hervorzuheben: Zum ersten wurden weit über 500 Umweltberichte und Umwelterklärungen von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Expertenbefragung zur Umweltberichterstattung in der BRD ausgewertet. Zum zweiten endet das Kernwerk mit einem Praxisleitfaden für den Einstieg in die Umweltberichterstattung, der mit elf Checklisten arbeitet.
Der teils berichtende, teils weiterführende Teil befaßt sich mit Grundlagen der Umweltberichterstattung in der betrieblichen Praxis, Standardisierung der Umweltberichterstattung, Beziehungen der Umweltberichterstattung zu anderen betrieblichen Steuerungsinstrumenten sowie einem knappen Ausblick." (Umweltbrief - Industrie-Initiative für Umweltschutz e.V.)

"Das Buch liefert eine theoretisch fundierte empirische Analyse sowie methodisch gut aufbereitete Praxisempfehlungen zur Umweltberichterstattung, die sowohl für den praktisch interessierten Theoretiker als auch für den theoretisch interessierten Praktiker sehr empfehlenswert sind." (Management Revue)

"Die Zielsetzung der vorliegenden Studie ist ebenso lobenswert wie naheliegend: durch Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen sowie empirische Untersuchungen Vorschläge zu einer Standardisierung der Umweltberichterstattung zu erarbeiten und gleichzeitig eine konkrete Hilfestellung für deren geplante Umsetzung zu liefern... Die Publikation wird ihrem Anspruch gerecht, eine (auf hohem Niveau stehende) theoretische Auseinandersetzung unmittelbar für die betriebliche Praxis nutzbar zu machen." (ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft)

Textul de pe ultima copertă

Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer Umwelterklärung ab. Sie entwickeln für den Praktiker einen Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstützen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufpläne. Gleichzeitig liefert das Buch für den Wissenschaftler einen Beitrag zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und Ökobilanzierung.