Unscharfes Recht.: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, cartea 89
Autor Volker Boehme-Neßlerde Limba Germană Paperback – 16 oct 2008
Preț: 1270.51 lei
Preț vechi: 1477.34 lei
-14% Nou
Puncte Express: 1906
Preț estimativ în valută:
243.13€ • 251.20$ • 202.24£
243.13€ • 251.20$ • 202.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-21 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428129386
ISBN-10: 3428129385
Pagini: 800
Ilustrații: 800 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 43 mm
Greutate: 11.7 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: DUNCKER & HUMBLOT
Colecția Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
Seria Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
ISBN-10: 3428129385
Pagini: 800
Ilustrații: 800 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 43 mm
Greutate: 11.7 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: DUNCKER & HUMBLOT
Colecția Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
Seria Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
Cuprins
Inhaltsübersicht: Einleitung: Von der digitalen Welt zum digitalisierten Recht - 1. Teil: Zusammenhänge: A. Technik, Kultur, Recht - B. Kulturtechnik und Recht - das Beispiel der Schrift: Sprache und Denken: die Sapir-Whorf-Hypothese - Von der oralen zur literalen Kultur - Vom gesprochenen zum geschriebenen Recht - 2. Teil: Digitalisierung des Rechts: A. Facetten der Digitalisierung: Digitalisierung als technologisches und kulturelles Phänomen - Der kulturelle Kern der Digitalisierung - B. Ubiquität und Recht: Digitalisierung: Entgrenzung und Ubiquität - Recht und Grenzen - Das Ende der (geografischen) Grenzen? - Das Ende des Staates? - Das Ende des Rechts? - Globalisierung und Gateways als Antwort auf die Entgrenzung - C. Multimedialität und Recht: Multimedia - Bilder und visuelle Kommunikation - Recht und Bilder: visuelle Rechtskommunikation - Assoziativität, Unschärfe, Streubreite: Die Steuerung visueller Rechtskommunikation - Die Auslegung visueller Rechtskommunikation - Recht als Theater? Probleme des inszenierten Rechts - Die Wort-Bild-Balance im visualisierten Recht - D. Virtualität und Recht: Begriffsgeschichte der Virtualität - Die Logik der Virtualität - Virtualisierung des Rechts I: Immaterialisierung - Virtualisierung des Rechts II: Zeitlosigkeit - E. Vernetzung und Recht: Vernetzung als Paradigma - Digitalisierung und Vernetzung - Netze: Arten und Grundstruktur - Charakteristika von Netzwerken - Das Recht als Netz: Elemente. Eigenschaften. Folgen - 3. Teil: Unscharfes Recht: Rolle und Bedeutung des Rechts im Zeitalter der Digitalisierung: A. Recht plus X: zur "Relativitätstheorie" des Rechts: Relativierung des Rechts in der digitalen Bukowina - Recht plus X: transrechtliche Kooperationen als Kompensation - B. Unscharfes Recht: Schärfe und Unschärfe im Recht - Auf dem Weg zum unscharfen Recht - Literatur- und Sachwortverzeichnis