Verbandszweck und Gläubigerschutz: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Autor Gregor Rothde Limba Germană Paperback – 24 feb 2021
Din seria Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
- Preț: 467.64 lei
- 13% Preț: 423.47 lei
- Preț: 369.21 lei
- 13% Preț: 378.08 lei
- 15% Preț: 469.91 lei
- Preț: 482.17 lei
- Preț: 360.31 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 321.72 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 484.30 lei
- 15% Preț: 451.00 lei
- 15% Preț: 467.93 lei
- 15% Preț: 532.05 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
Preț: 549.07 lei
Preț vechi: 645.96 lei
-15% Nou
Puncte Express: 824
Preț estimativ în valută:
105.07€ • 109.04$ • 87.83£
105.07€ • 109.04$ • 87.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658281212
ISBN-10: 3658281219
Ilustrații: XXIV, 844 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658281219
Ilustrații: XXIV, 844 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Prinzipien der Verhaltenssteuerung bei natürlichen Personen.- For-Profit-Zweck am Beispiel der GmbH.- Rechtsökonomische Betrachtungen.- Ideeller Zweck am Beispiel des eingetragenen Idealvereins.- Grundlagen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit.- Gemeinnützigkeit und Gesellschaftsinteresse.- Gesellschaftliche Instrumente zum Gläubigerschutz. Kapitalschutz.- Gläubigerschutz durch Information.
Notă biografică
Professor Dr. Gregor Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland im Institut für Steuerrecht der Juristenfakultät an der Universität Leipzig.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch untersucht den Einfluss des Gesellschaftszwecks auf die Wirksamkeit der etablierten Gläubigerschutzinstrumente. Im Mittelpunkt stehen die GmbH und die Frage, welchen Einfluss die Verfolgung eines gemeinnützigen Zwecks auf die Wirksamkeit des Gläubigerschutzsystems des GmbH-Rechts hat.
Der Autor
Professor Dr. Gregor Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland im Institut für Steuerrecht der Juristenfakultät an der Universität Leipzig.
Der Autor
Professor Dr. Gregor Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland im Institut für Steuerrecht der Juristenfakultät an der Universität Leipzig.
Caracteristici
Wirksamkeit etablierte Gläubigerschutzsysteme Verhaltenssteuerung juristischer Personen Rechtsökonomische Analyse zur Rechtfertigung einer Haftungsbeschränkung bei non for profit Gesellschaften