Verteilungsprobleme in Industriegesellschaften: Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie
Autor Kenneth A. Loparode Limba Germană Paperback – 1982
Preț: 420.58 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.49€ • 83.52$ • 67.27£
80.49€ • 83.52$ • 67.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531116044
ISBN-10: 3531116045
Pagini: 248
Ilustrații: 244 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531116045
Pagini: 248
Ilustrații: 244 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Verteilung von Markteinkommen.- Verteilungskampfhypothesen der Inflation — Eine kritische Einschätzung.- Zum Einfluß des Strukturwandels auf die Lohnquotenentwicklung von 1960 bis 1978.- Warum können Arbeiter in Großunternehmen mehr verdienen oder wie die Lohnstruktur sozialökonomisch betrachtet werden kann.- Die Entwicklung der Einkommens- und Güterverteilung in der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 1980.- Verteilung von Transfereinkommen und öffentlichen Gütern.- Konsequenzen alternativer Vorschläge zur Rentenreform.- Zu den Auswirkungen der langfristigen Bevölkerungsentwicklung auf den Generationenvertrag in der Rentenversicherung.- Der soziale Ausgleich in der Sozialversicherung.- Inanspruchnahme von Arbeitsgerichten — zur Verteilung öffentlicher Güter.- Verteilung von Lebenslagen.- Lebenslagen Jugendlicher: zwischen Familie, Schule, Berufswahl und Weiterbildungsmotivation.- Die ungleiche Verteilung des Glücks.- Die Verteilung von Arbeitsplätzen.- Kritik des ökonomisch bestimmten Individualismus.- Betriebliche Verteilung von Arbeitsplätzen — Die personalpolitische Bedeutung und Problematik von Flexibilisierungsstragien am Beispiel der Leiharbeit.- Zur Wohnungslage in beiden deutschen Staaten.